Die Zahlen sind ernüchternd: Der Stuttgarter Sportwagenhersteller lieferte im ersten Halbjahr 2025 nur 146.391 Fahrzeuge aus – ein Minus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders drastisch zeigt sich der Einbruch in den Schlüsselmärkten Deutschland und China.
Hierzulande brachen die Auslieferungen um 23 Prozent auf 15.973 Einheiten ein. Im restlichen Europa sanken die Verkäufe um 8 Prozent auf 35.381 Fahrzeuge. Noch dramatischer die Lage im Reich der Mitte: In China, wo sich das Unternehmen bewusst nicht am ruinösen Preiskampf beteiligt, stürzten die Verkäufe um 28 Prozent auf nur noch 21.302 Einheiten ab.
Nordamerika als Lichtblick
Einen Hoffnungsschimmer bietet der nordamerikanische Markt. Hier legten die Verkäufe um 10 Prozent auf 43.577 Fahrzeuge zu. Experten führen dies auf die drohenden US-Zölle zurück – viele Kunden zogen ihre geplanten Käufe vor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?
Diese Vorzieheffekte könnten jedoch ein zweischneidiges Schwert sein. Was passiert, wenn die Zölle tatsächlich kommen und die Nachfrage einbricht?
Aktie trotzt negativen Schlagzeilen
Trotz der mauen Absatzzahlen zeigte sich die Aktie erstaunlich widerstandsfähig. Nach nur kurzzeitigen Verlusten am Dienstag stabilisierte sich der Kurs und notierte fester. Die Anleger setzen offenbar auf positive Impulse aus den USA und blenden die Probleme in China und Deutschland vorerst aus.
Die Hoffnung der Investoren konzentriert sich auf eine mögliche Erholung in der zweiten Jahreshälfte. Doch bei einem Absatzrückgang von 28 Prozent in China – dem wichtigsten Luxusmarkt der Welt – bleibt die Ausgangslage herausfordernd.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...