Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Plug Power Aktie: Wasserstoff-Pionier im Höhenflug

Plug Power Aktie: Wasserstoff-Pionier im Höhenflug

Plug Power verzeichnet eine 50-prozentige Sieben-Tage-Rallye dank strategischer Partnerschaften, 21% Umsatzwachstum und einer Verdreifachung des Elektrolyseur-Geschäfts im zweiten Quartal 2025.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Spektakuläre 50-Prozent-Rallye innerhalb einer Woche
  • Umsatzwachstum von 21 Prozent auf 174 Millionen Dollar
  • Elektrolyseur-Geschäft verdreifacht sich im Jahresvergleich
  • Strategische Partnerschaften bis 2030 gesichert

Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power feiert ein spektakuläres Comeback. Nach monatelangem Tief fliegen die Anteilsscheine des Brennstoffzellen-Pioniers plötzlich wieder nach oben – eine beeindruckende Sieben-Tage-Rallye mit fast 50 Prozent Gewinn treibt die Aktie voran. Doch was steckt hinter diesem überraschenden Aufschwung?

Strategische Partnerschaften befeuern die Rallye

Gleich mehrere positive Geschäftsentwicklungen haben das Vertrauen der Anleger spürbar gestärkt. Im Juli verlängerte Plug Power eine strategische Wasserstoff-Liefervereinbarung mit einem führenden US-Industriegasanbieter bis 2030. Diese Partnerschaft sichert nicht nur die Versorgung mit dem wichtigen Rohstoff, sondern senkt auch deutlich die Kosten und verbessert die Cashflows.

Die internationale Expansion kommt ebenfalls voran: Eine neue Partnerschaft mit dem brasilianischen Unternehmen GH2 Global soll die Wasserstoff-Infrastruktur in Brasilien ausbauen. Zusätzlich verlängerte Plug Power den Vertrag mit dem Logistikunternehmen Uline bis 2030, was die Position im Material Handling-Markt mit Kunden wie Walmart, Amazon und Home Depot weiter festigt.

Solide Quartalszahlen untermauern den Aufschwung

Die jüngsten finanziellen Ergebnisse liefern die fundamentalen Argumente für den Kursanstieg. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal 2025 um 21 Prozent auf 174 Millionen US-Dollar, angetrieben durch starke Nachfrage nach Brennstoffzellen, Wasserstoff-Infrastruktur und Elektrolyseuren.

Besonders beeindruckend: Das Elektrolyseur-Geschäft verdreifachte sich im Jahresvergleich und erreichte etwa 45 Millionen US-Dollar. Auch die Margen entwickeln sich positiv: Der Bruttogewinn verbesserte sich von -92 Prozent im Vorjahresquartal auf -31 Prozent – ein klares Zeichen für den Fortschritt auf dem Weg zur Profitabilität.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Analysten zeigen sich vorsichtig optimistisch

Die Wall Street beobachtet die Entwicklung mit Interesse. Die Investmentbank BTIG bestätigte ihre „Hold“-Einstufung, hob aber das starke Wachstum im Elektrolyseur-Geschäft hervor. Die Stimmung unter Privatanlegern ist derweil auf „extrem bullisch“ gesprungen, wie Messungen in Social Media zeigen.

Trotz der jüngsten Rallye bleibt die Aktie seit Jahresbeginn im Minus, was die Herausforderungen des Unternehmens in diesem Jahr unterstreicht. Im Mai hatte der Titel mit 0,69 US-Dollar sogar ein 52-Wochen-Tief erreicht, bevor die Erholung einsetzte.

Mit über 72.000 installierten Brennstoffzellensystemen und 275 Tankstellen behauptet Plug Power seine Position als größter Nutzer von flüssigem Wasserstoff weltweit. Die nächsten finanziellen Ergebnisse am 11. November werden zeigen, ob der aktuelle Höhenflug nachhaltig ist oder nur eine vorübergehende Erholung.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.