Philip Morris International bestätigt seine Jahresprognose und rechnet mit dem stärksten Gewinnwachstum seit 2011. CEO Jacek Olczak rechnet für 2025 mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 7,43 bis 7,56 Dollar – ein Plus von 13 bis 15 Prozent. Gleichzeitig kämpft die Tabakbranche jedoch mit einem wachsenden Schwarzmarkt, der die organisierte Kriminalität stärkt.
Die starke Performance der rauchfreien Produkte treibt das Wachstum an. IQOS-Geräte und ZYN-Nikotinbeutel verzeichnen anhaltend kräftiges Wachstum, wobei ZYN in den USA allein in den ersten acht Wochen des dritten Quartals um 32 Prozent zulegte. Das rauchfreie Geschäft steuerte bereits 41 Prozent der Nettoerlöse im ersten Halbjahr 2025 bei.
Schwarzmarkt bedroht die gesamte Branche
Während Philip Morris mit innovativen Produkten punktet, wächst parallel ein bedrohliches Problem: Illegale Zigaretten erobern den deutschen Markt. 1,7 Milliarden Schwarzmarkt-Zigaretten wurden 2024 verkauft – mehr als im Vorjahr. Der Steuerschaden: rund 400 Millionen Euro jährlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Philip Morris?
Eine Philip Morris-Umfrage offenbart erschreckende Zahlen: Jeder sechste Deutsche wird regelmäßig oder gelegentlich illegale Zigaretten angeboten. Noch alarmierender: Jeder zweite Befragte zeigt Verständnis für den Kauf von Schwarzmarkt-Zigaretten.
Konkurrenz unter Druck – Philip Morris profitiert
Die Konkurrenz kämpft derweil mit größeren Problemen. RBC Capital stufte British American Tobacco von „Sector Perform“ auf „Underperform“ herab. Die Analysten bezweifeln die Gewinnerwartungen für die neuen Produktkategorien und sehen BAT bei erhitztem Tabak nur als Zehntel so stark wie Philip Morris.
Diese Schwäche der Konkurrenz unterstreicht Philip Morris‘ dominante Position bei rauchfreien Alternativen – ein entscheidender Vorteil in einem schrumpfenden Gesamtmarkt. Der Konzern investierte seit 2008 über 14 Milliarden Dollar in die Entwicklung rauchfreier Produkte und erntet nun die Früchte dieser Strategie.
Philip Morris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Philip Morris-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Philip Morris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Philip Morris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Philip Morris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...