Der Tabakkonzern Philip Morris hat seine Investoren mit spektakulären Quartalszahlen überrascht. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz deutlich – und hebt prompt die Jahresprognose an.
Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 2,24 Dollar und lag damit 15 Cent über den Analystenschätzungen von 2,09 Dollar. Auch beim Umsatz punktete Philip Morris: 10,8 Milliarden Dollar standen zu Buche, während Experten nur 10,63 Milliarden erwartet hatten.
Rauchfreie Produkte als Wachstumsmotor
Besonders beeindruckend entwickelte sich das Geschäft mit rauchfreien Produkten. Diese Sparte machte bereits 41 Prozent des Gesamtumsatzes aus – ein Anstieg um 2,9 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Absatzvolumen der rauchfreien Produkte sprangen um 16,6 Prozent nach oben.
Das Flaggschiff IQOS erobert weiter Marktanteile und hält mittlerweile rund 76 Prozent des globalen Heat-not-Burn-Segments. In Japan, einem Schlüsselmarkt, wuchs der bereinigte Absatz um geschätzte 6 Prozent trotz verschärfter Konkurrenz.
ZYN dominiert den US-Markt
Auch bei den Nikotinbeuteln läuft es rund: Die Marke ZYN beschleunigte ihr Wachstum in den USA auf beachtliche 39 Prozent. Nach monatelangen Lieferengpässen ist das Produkt wieder vollständig verfügbar und treibt das gesamte Kategorienwachstum auf über 40 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Philip Morris?
International expandiert ZYN ebenfalls rasant und ist nun in 46 Märkten erhältlich. Besonders Pakistan, Großbritannien, Polen und Südafrika zeigten starke Verkaufsergebnisse.
Prognose nach oben korrigiert
CEO Jacek Olczak zeigte sich entsprechend optimistisch: Das Unternehmen hob die Gewinnprognose für das Gesamtjahr auf 7,46 bis 7,56 Dollar je Aktie an. Gleichzeitig erhöhte Philip Morris die Quartalsdividende um 8,9 Prozent auf 1,47 Dollar je Aktie.
Die Aktie steht aktuell bei 158,06 Dollar und konnte in den vergangenen zwölf Monaten um über 20 Prozent zulegen. Bleibt das rauchfreie Geschäft weiter auf Wachstumskurs, dürfte auch der Titel seinen Höhenflug fortsetzen.
Philip Morris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Philip Morris-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Philip Morris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Philip Morris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Philip Morris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...