Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Pernod Ricard Aktie: Analystenschock!

Pernod Ricard Aktie: Analystenschock!

Morgan Stanley stuft Pernod Ricard auf Underweight herab und senkt das Kursziel auf 85 Euro. Grund sind pessimistischere Prognosen für 2026 mit erwartetem Umsatz- und EBIT-Rückgang.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Herabstufung von Equalweight auf Underweight
  • Kursziel von 90 auf 85 Euro gesenkt
  • Umsatzprognose 2026: minus 2 Prozent erwartet
  • EBIT-Rückgang von 3,3 Prozent prognostiziert

Die Aktie des französischen Spirituosenherstellers büßte gestern spürbar an Wert ein. Auslöser war eine überraschende Herabstufung durch Morgan Stanley von „Equalweight“ auf „Underweight“. Die Investmentbank senkte zugleich das Kursziel von 90 auf 85 Euro. Der Titel verlor im Handelsverlauf bis zu 2,7 Prozent und schloss bei 92 Euro.

Düstere Prognosen für 2026

Morgan Stanley erwartet für das Geschäftsjahr 2026 einen organischen Umsatzrückgang von 2 Prozent – deutlich pessimistischer als die Konsenserwartung von minus 0,3 Prozent. Grund sind anhaltende Lageranpassungen in den Schlüsselmärkten USA, Indien und China, die zusammen 43 Prozent des Umsatzes ausmachen. Das erste Quartal 2026 dürfte schwächer ausfallen als der Vorjahreszeitraum.

Noch gravierender: Die Bank prognostiziert einen organischen EBIT-Rückgang von 3,3 Prozent, während der Markt nur mit minus 0,1 Prozent rechnet. Das entspräche einer Margen-Schrumpfung um 35 Basispunkte. Trotz erfolgreicher Kosteneinsparungen von 450 Millionen Euro im Vorjahr und eines neuen Sparprogramms über eine Milliarde Euro bis 2029 erwartet Morgan Stanley für 2026 deutlich geringere Einsparungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pernod Ricard.?

  • Kursziel gesenkt: von 90 auf 85 Euro
  • Umsatzprognose: minus 2% statt minus 0,3% erwartet
  • EBIT-Prognose: minus 3,3% statt minus 0,1% erwartet

Strategische Weichenstellung unter Druck

Die Herabstufung folgt auf die enttäuschenden Jahreszahlen vom August, die bereits rückläufige Umsätze und Gewinne auswiesen. Seither hat das Unternehmen reagiert: In den USA wurde die Vertriebsstrategie komplett überarbeitet, mit neuen Divisionen für Ready-to-Drink-Getränke und Wachstumsmärkte. Zudem verkaufte Pernod Ricard die indische Whisky-Marke Imperial Blue, um sich stärker auf Premium-Produkte zu fokussieren. Der Anteil Indiens am Umsatz sinkt damit von 13 auf 11 Prozent.

Kann die umfassende Restrukturierung („Tomorrow 2“) mit geplanten Einsparungen von einer Milliarde Euro die Wende bringen? Die Maßnahmen zielen auf eine agilere Organisation und eine Fokussierung auf profitable Premium-Marken. Doch die aktuellen Analysten-Bedenken regarding der Lagerbestände und der Erholungsgeschwindigkeit des Gewinns wiegen schwer.

Ausblick: AGM unter Beobachtung

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Hauptversammlung am 27. Oktober, auf der eine stabile Dividende von 4,70 Euro pro Aktie zur Beschlussfassung ansteht. Das durchschnittliche Kursziel von 19 Analysten lag vor der Herabstufung zwar noch bei etwa 110 Euro, doch Morgan Stanleys neues Ziel von 85 Euro signalisiert eine deutlich konservativere Bewertung. Der aktuelle Kurs von 92 Euro reflectiert die gestiegenen Marktrisiken und positioniert den Titel am unteren Ende der Erwartungen.

Pernod Ricard.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pernod Ricard.-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Pernod Ricard.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pernod Ricard.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pernod Ricard.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.