Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » PepsiCo Aktie: Absturz oder Kaufchance?

PepsiCo Aktie: Absturz oder Kaufchance?

PepsiCo verzeichnet 25% Kursverlust bei gemischten Quartalszahlen. Analysten überwiegend neutral, während institutionelle Investoren gegensätzliche Positionen aufbauen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 25-prozentiger Rückgang vom jüngsten Höchststand
  • 14 von 19 Analysten empfehlen Halten der Position
  • Organisches Wachstum von 2,1% im zweiten Quartal
  • Gegensätzliche Strategien institutioneller Investoren

Der Getränke- und Snackgigant PepsiCo sorgt derzeit für gespaltene Meinungen unter Anlegern. Während die Aktie rund 25% von ihrem jüngsten Höchststand abgerutscht ist, stellt sich die Frage: Ist das der Beginn einer längeren Schwächephase oder bietet sich hier eine attraktive Einstiegsgelegenheit für langfristig orientierte Investoren?

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Expertenmeinungen zu PepsiCo zeichnen ein durchwachsenes Bild. Von 19 analysierten Bewertungen sprechen sich 14 Analysten für ein „Hold“ aus, während vier ein „Buy“ empfehlen und lediglich einer zum „Sell“ rät. Diese überwiegend neutrale Haltung spiegelt die Unsicherheiten über die kurzfristige Entwicklung des Konzerns wider.

Sowohl die Bank of America Securities als auch Morgan Stanley bestätigten zuletzt ihre neutralen Einstufungen. Die Institute sehen PepsiCo zwar als stabiles Unternehmen, erwarten aber keine deutlichen Kurssprünge in naher Zukunft.

Wachstum bleibt hinter Coca-Cola zurück

Ein Blick auf die Zahlen des zweiten Quartals 2025 verdeutlicht die Herausforderungen: PepsiCo konnte organische Umsätze um 2,1% steigern – ein solides, aber nicht spektakuläres Wachstum. Zum Vergleich: Erzrivale Coca-Cola erreichte im gleichen Zeitraum beeindruckende 5% organisches Wachstum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Dennoch konnte PepsiCo bei den Quartalsergebnissen vom 17. Juli punkten:
– Gewinn je Aktie von 2,12 Dollar (Konsens: 2,03 Dollar)
– Umsatz von 22,73 Milliarden Dollar (erwartet: 22,28 Milliarden)
– Umsatzsteigerung von 1,0% im Jahresvergleich

Institutionelle Investoren sind geteilter Meinung

Die unterschiedlichen Strategien der Großanleger spiegeln die Ungewissheit wider: Während Cove Private Wealth LLC seine PepsiCo-Position im zweiten Quartal um 26% aufstockte, reduzierte West Branch Capital LLC seine Beteiligung um 12,5%.

Diese gegensätzlichen Bewegungen zeigen, dass selbst professionelle Investoren uneinig über die weitere Kursentwicklung sind. Am 9. Oktober stehen die Q3-Zahlen an – ein Termin, der Klarheit über die Entwicklung bringen könnte. Analysten warnen bereits vor möglichen Margenbelastungen durch Zölle und schwächelnden Verkäufen in der nordamerikanischen Lebensmittelsparte.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.