Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Pepsi Aktie: Flucht in die Zukunft?

Pepsi Aktie: Flucht in die Zukunft?

Pepsi startet Prebiotic Cola als Antwort auf schrumpfende Absätze und wachsende Schulden. Analysten senken Kursziele trotz robuster Dividendenpolitik des Getränkekonzerns.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue Prebiotic Cola mit reduziertem Zuckergehalt
  • Analysten senken Kursziele bei Übergewicht-Rating
  • Schuldenlast steigt auf 44,13 Milliarden US-Dollar
  • Dividende wird 52. Jahr in Folge erhöht

Der Getränkegigant Pepsi steht unter Druck – und das nicht erst seit gestern. Während die Aktie am Freitag erneut nachgab und bei 127,10 Euro schloss, kämpft der Konzern mit schrumpfenden Absätzen und einer wachsenden Schuldenlast. Doch statt abzuwarten, geht Pepsi in die Offensive: Mit einer neuen Produktlinie will das Unternehmen gesundheitsbewusste Konsumenten zurückgewinnen. Kann dieser strategische Schwenk die Trendwende bringen – oder ist es bereits zu spät?

Analysten senken Daumen: Pepsi unter Beobachtung

Die Skepsis an der Wall Street wächst. Piper Sandler reduzierte am 21. November das Kursziel von 162 auf 161 US-Dollar – trotz eines weiterhin optimistischen „Overweight“-Ratings. Der Grund: Die zunehmende Verbreitung von GLP-1-Abnehmpräparaten verändert das Konsumverhalten radikal. Zuckerhaltige Snacks und Getränke geraten unter Druck, und Pepsi bekommt das zu spüren.

Der Konsens unter Analysten ist inzwischen auf „Halten“ abgerutscht, mit einem durchschnittlichen Kursziel von knapp 157 US-Dollar. Noch deutlicher wird die Vorsicht bei institutionellen Investoren: EFG Asset Management beispielsweise hat seine Position um satte 20,7 Prozent reduziert.

Pepsi Prebiotic Cola: Der Gegenschlag

Pepsis Antwort auf die Krise trägt einen Namen: Pepsi Prebiotic Cola. Ab dem Black Friday (28. November) startet der Konzern exklusiv online mit einer neuen Produktlinie, die gezielt auf gesundheitsbewusste Verbraucher abzielt. In zwei Geschmacksrichtungen – Original und Cherry Vanilla – bietet die neue Cola nur fünf Gramm Zucker und dafür drei Gramm Ballaststoffe pro Dose. Künstliche Süßstoffe? Fehlanzeige.

Der Schritt kommt nicht von ungefähr: Pepsi hat erst kürzlich für 1,95 Milliarden US-Dollar die Marke Poppi übernommen, einen aufstrebenden Player im Segment der präbiotischen Limonaden. Mit dem Launch will der Konzern direkt auf die Volumenverluste reagieren, die in den ersten drei Quartalen 2025 zu Buche schlugen. Ab 2026 soll das Produkt dann auch im stationären Handel verfügbar sein.

Dividende stark, Fundamentaldaten schwach

Für einkommensorientierte Anleger bleibt Pepsi ein verlässlicher Partner: Die angekündigte Quartalsdividende von 1,4225 US-Dollar je Aktie (zahlbar am 6. Januar 2026) markiert das 52. Jahr in Folge mit Dividendensteigerungen. Die Rendite liegt aktuell bei etwa 3,89 Prozent.

Doch die Schattenseiten lassen sich nicht ignorieren:

  • Langfristige Schulden sind auf 44,13 Milliarden US-Dollar geklettert – ein Plus von 14,61 Prozent im Jahresvergleich.
  • Das organische Umsatzwachstum für 2025 wird von Analysten als „anämisch“ beschrieben.
  • Die weltweiten Absatzvolumen sind in allen drei Quartalen 2025 zurückgegangen.

Technisch betrachtet notiert die Aktie zudem unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt, was kurzfristig auf schwache Momentumdynamik hindeutet.

Alles hängt am Launch

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Pepsi mit seiner Funktionsgetränke-Strategie den Turnaround schaffen kann. Sollte die Prebiotic Cola beim Publikum einschlagen, könnte das den dringend benötigten Impuls liefern, um die Volumenkrise zu beenden. Floppt das Produkt jedoch, dürften weitere Kurszielkürzungen folgen – und die Frage, ob der Konzern seinen Schuldenberg stemmen kann, wird noch drängender.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

Weitere Nachrichten zu Pepsi