Während der Einzelhandel sich für die entscheidende Weihnachtssaison rüstet, zieht PayPal einen strategischen Hebel. Der Zahlungsriese bringt seinen „Kauf jetzt, zahle später“-Dienst nach Kanada – genau zum richtigen Zeitpunkt. Doch kann dieser Move den angeschlagenen Titel wirklich retten?
BNPL-Offensive zum perfekten Zeitpunkt
Die Expansion des „Pay in 4“-Services ist clever getimed: Rechtzeitig zu Black Friday und Cyber Monday können kanadische Kunden ihre Einkäufe nun in vier zinslosen Raten splitten. Eine interne PayPal-Umfrage zeigt das Potenzial: 60 Prozent der Kanadier, die BNPL bisher nicht nutzten, wären bereit, es kostenfreie Angebote zu testen. Für Händler bedeutet das höhere Conversion-Raten und steigende Durchschnittsbestellwerte.
Globaler Expansionskurs zeigt Wirkung
Parallel zur Kanada-Offensive unterstreichen neue Daten aus Singapur PayPals internationale Stärke. Jedes vierte Unternehmen im Stadtstaat nutzt die Plattform bereits für Exportgeschäfte – über 90.000 lokale Firmen erreichen so Kunden weltweit. Besonders Gaming, Mode und Beauty boomen: Diese Sektoren verbuchten gemeinsam über 1,6 Milliarden Dollar Transaktionsvolumen. Die USA bleiben mit über 830 Millionen Dollar der größte Abnehmer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Kann die Strategie den Kurs drehen?
Die jüngsten Expansionen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt. Erst kürzlich übertraf PayPal die Erwartungen im dritten Quartal und hob die Jahresprognose an. Bei einem KGV von gerade einmal 11 erscheint der Titel im Vergleich zu den Wachstumsinitiativen unterbewertet. Doch der Abwärtstrend ist hartnäckig: Seit Jahresanfang verlor die Aktie über 30 Prozent.
Die Frage bleibt: Reichen neue Märkte und Dienstleistungen aus, um PayPal im überfüllten Fintech-Wettbewerb wieder nach vorne zu bringen? Der Kampf um die Vorherrschaft im digitalen Zahlungsverkehr ist in vollem Gange – und PayPal zieht alle Register.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
