Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » PayPal Aktie: KI-Revolution startet!

PayPal Aktie: KI-Revolution startet!

PayPal wandelt sein Honey-Tool in eine KI-gesteuerte Shopping-Plattform um, die Chat-Gespräche direkt in Kaufabschlüsse verwandelt. Unterstützt wird die Strategie durch milliardenschwere Partnerschaften im BNPL-Bereich.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • KI-Shopping-Gespräche werden zu Kauferlebnissen
  • Rabatt-Tool Honey wird zur KI-Shopping-Maschine
  • Milliardendeal mit Blue Owl für BNPL-Geschäft
  • Strategische Allianz mit Google verstärkt Integration

PayPal steht vor einem Wendepunkt: Der Zahlungsdienstleister macht aus seinem Honey-Tool eine KI-gesteuerte Shopping-Maschine, die das Einkaufen im Internet revolutionieren könnte. Während AI-Traffic zu Online-Shops um 1.200 Prozent explodiert ist, kaufen diese Nutzer paradoxerweise weniger ein als herkömmliche Shopper. Genau diese Lücke will PayPal schließen – und könnte damit einen Milliardenmarkt erschließen.

Die Shopping-Revolution beginnt heute

PayPal hat heute eine bahnbrechende Neuerung vorgestellt: Honey verwandelt KI-Shopping-Gespräche in sofortige Kauferlebnisse. Wenn Nutzer einer KI-Chatbot fragen „Welche sind die besten Fernseher ab 55 Zoll?“ oder „Zeig mir hochbewertete Kaffeemaschinen“, liefert PayPal Honey künftig nicht nur Empfehlungen, sondern auch Echtzeitpreise, Händleroptionen und exklusive Angebote – direkt im Chat.

Das Timing ist perfekt: 61 Prozent der US-Amerikaner nutzen bereits KI-Tools und 46 Prozent sind begeistert von KIs Einfluss aufs Online-Shopping. Mark Grether, Senior Vice President bei PayPal Ads, bringt es auf den Punkt: „Wir erleben die Geburt des agentic commerce. Wenn jemand einen Chatbot nach den besten Kopfhörern unter 200 Dollar fragt, sollte er nicht weitere 20 Minuten mit Preisvergleichen und der Suche nach Rabattcodes verbringen müssen.“

Milliarden-Deals stärken das Fundament

Die KI-Offensive ist nur der jüngste Baustein in PayPals Neuausrichtung. Ende September verkündete das Unternehmen eine spektakuläre 7-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit Blue Owl Capital für sein „Buy Now, Pay Later“-Geschäft. Der Deal erlaubt es PayPal, sein BNPL-Portfolio ohne Kapitalrisiko massiv auszuweiten – ein cleverer Schachzug in einem Markt, der um 21 Prozent jährlich wächst.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Zusätzlich festigte PayPal seine strategische Allianz mit Google, die PayPals Zahlungslösungen tief in Googles Ökosystem aus Cloud, Ads und Play integriert. Diese Partnerschaften schaffen eine solide Basis für die KI-Commerce-Ambitionen.

Zeitenwende oder Strohfeuer?

PayPal steht vor einem entscheidenden Test: Kann das Unternehmen den Sprung vom reinen Zahlungsdienstleister zur umfassenden Commerce-Plattform schaffen? Mit 438 Millionen aktiven Konten und 6,2 Milliarden Transaktionen im zweiten Quartal hat PayPal die Reichweite. Die neuen Honey-Features starten pünktlich zum Black Friday – ein perfekter Stresstest für die KI-Shopping-Revolution.

Die nächsten Quartalszahlen am 28. Oktober werden zeigen, ob PayPals Transformation Früchte trägt oder ob die Aktie weiter im Schatten der großen Tech-Giganten steht.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

PayPal Chart