Startseite » Aktien » PayPal Aktie: Kehrtwende gelungen?

PayPal Aktie: Kehrtwende gelungen?

PayPal überrascht mit starken Quartalszahlen: Umsatzplus von 5 %, Gewinn je Aktie steigt um 18 % und Zahlungsvolumen wächst dank neuer Fokussierung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Radikale Umstrukturierung unter CEO Alex Chriss
  • Milliardenschwere Aktienrückkäufe von 6 Milliarden Dollar
  • Venmo verzeichnet über 20 % Umsatzwachstum
  • Buy Now, Pay Later wächst um mehr als 20 %

Der Zahlungsdienstleister PayPal überrascht die Märkte mit einer radikalen Neuausrichtung und milliardenschweren Aktienrückkäufen. Nach Jahren der Stagnation zeigt CEO Alex Chriss, wie eine klare Strategie und fokussierte Geschäftsbereiche neue Wachstumsdynamik entfachen können. Doch reicht das aus, um die verlorene Börsengunst zurückzugewinnen?

Strategischer Neuanfang zeigt erste Erfolge

Unter der Führung von CEO Alex Chriss durchläuft PayPal eine komplette Umstrukturierung. Statt Gießkannenprinzip setzt das Unternehmen nun auf drei klar definierte Kernzielgruppen: Verbraucher, Kleinunternehmen und Großhändler. Diese fokussierte Herangehensweise zahlt sich bereits aus.

Die Nutzung der PayPal- und Venmo-Debitkarten explodierte im zweiten Quartal um bemerkenswerte 65 Prozent. Gleichzeitig entwickelt sich das „Buy Now, Pay Later“-Segment zum echten Wachstumsmotor – das Zahlungsvolumen in diesem Bereich kletterte im vergangenen Quartal um über 20 Prozent.

Milliardenschwere Aktienrückkäufe stützen den Kurs

PayPal setzt auf eine aggressive Aktienrückkauf-Strategie, um Vertrauen zu schaffen. Insgesamt plant das Unternehmen, Aktien im Wert von 6 Milliarden Dollar in diesem Jahr zurückzukaufen. Allein im zweiten Quartal flossen 1,5 Milliarden Dollar in Rückkäufe – über die letzten vier Quartale summiert sich das auf 6,0 Milliarden Dollar. Das entspricht einer Nettodividendenrendite von etwa 9 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Die Rückkäufe werden durch solide Geschäftszahlen untermauert: Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 5 Prozent, während der Gewinn je Aktie um beeindruckende 18 Prozent zulegte. Auch das Gesamtzahlungsvolumen wuchs um 6 Prozent.

Krypto und globale Expansion als nächste Hebel

PayPal setzt auf zwei zentrale Wachstumstreiber: die eigene Stablecoin PYUSD und die globale Wallet-Plattform „PayPal World“. Die große bestehende Nutzerbasis soll dabei helfen, die Akzeptanz von PYUSD voranzutreiben.

Besonders Venmo entwickelt sich zum Erfolgsgarant. Mit einem Umsatzwachstum von über 20 Prozent gewinnt die Monetarisierung des beliebten Bezahldienstes deutlich an Fahrt. Nach Jahren der Enttäuschung könnte diese neue Dynamik das Blatt für PayPal wenden.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.