Startseite » Aktien » PayPal Aktie: Große Investoren greifen zu – Wende in Sicht?

PayPal Aktie: Große Investoren greifen zu – Wende in Sicht?

Große Investoren erhöhen ihre PayPal-Positionen deutlich, während solide Fundamentaldaten für Optimismus sorgen. Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Institutionelle Anleger kaufen PayPal-Aktien verstärkt nach
  • Robuste Kennzahlen wie Return on Equity von 24,59%
  • Gewinn je Aktie übertrifft Erwartungen deutlich
  • Nächster Quartalsbericht am 29. Juli erwartet

PayPal steht plötzlich wieder auf der Einkaufsliste großer institutioneller Investoren. Während der Zahlungsdienstleister in den letzten Monaten mit schwacher Performance kämpfte, zeigen aktuelle Transaktionsdaten ein überraschendes Comeback der Wall-Street-Profis. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Vertrauensbeweis?

Institutionelle Käufer schlagen zu

Die jüngsten Einreichungen bei der US-Börsenaufsicht SEC offenbaren eine klare Tendenz: Große Player stocken ihre PayPal-Positionen massiv auf.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

  • IFM Investors Pty Ltd erhöhte sein Engagement im ersten Quartal um 9,1% – ein Zukauf von 17.428 Aktien im Wert von 13,6 Millionen Dollar.
  • Capital Investment Advisory Services LLC legte 5.273 zusätzliche Aktien nach.
  • Insgesamt halten Institutionen nun 68,32% der PayPal-Aktien – ein deutliches Signal.

Fundamentaldaten geben Rückhalt

Die Kauflust der Profis kommt nicht von ungefähr. Hinter den Kulissen zeigt PayPal durchaus robuste Zahlen:

  • Das Return on Equity von 24,59% überzeugt ebenso wie die Netto-Marge von 14,26%.
  • Das letzte Quartal brachte einen Gewinn je Aktie von 1,33 Dollar – klar über den Erwartungen von 1,16 Dollar.
  • Der Umsatz stieg leicht um 1,2% im Jahresvergleich, auch wenn die 7,79 Milliarden Dollar knapp unter den Prognosen lagen.

Spannender Ausblick

All eyes are now on den nächsten Quartalszahlen am 29. Juli. Können die jüngsten Käufe der großen Investoren als Vorzeichen für eine Trendwende gedeutet werden? Die Fundamentaldaten geben jedenfalls Grund zum Optimismus – selbst wenn der Aktienkurs mit einem Minus von 23% seit Jahresanfang noch deutlich unter Druck steht.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.