PayPal startet eine aggressive Expansion im „Buy Now, Pay Later“-Geschäft – genau zu einem Zeitpunkt, da Verbraucher zunehmend unter Finanzdruck stehen. Mit attraktiven 5%-Cashback-Angeboten und neuen Services will der Fintech-Riese den boomenden BNPL-Markt erobern. Doch während Optionshändler auf starke Kursbewegungen setzen, sind Analysten gespalten: Kann PayPal seine Wachstumsstory wiederbeleben?
Massive Optionsaktivitäten deuten auf Volatilität hin
Der Optionsmarkt sendet klare Signale: Mit 156.000 gehandelten Kontrakten verdoppelte sich das übliche Volumen. Besonders auffällig ist das extrem niedrige Put/Call-Verhältnis von nur 0.17 – ein Zeichen dafür, dass Investoren auf steigende Kurse setzen. Die implizite Volatilität schnellte in die oberen 10% der Jahreswerte und prognostiziert tägliche Preisschwankungen von 2,20 Dollar.
Analysten uneinig über Zukunft
Die Expertenmeinungen könnten gegensätzlicher nicht sein: Citizens hält an seinem „Market Outperform“-Rating fest und sieht die Aktie bei 100 Dollar – vor allem dank des Werbegeschäfts als vielversprechender Erlösquelle. Wolfe Research dagegen stufte PayPal kürzlich von „Outperform“ auf „Peerperform“ herab und sieht einen fairen Wert zwischen 70-80 Dollar bis Ende 2026.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Neue BNPL-Strategie als Wachstumstreiber
PayPals Antwort auf den Finanzdruck der Verbraucher ist eine gezielte BNPL-Offensive:
- 5% Cashback-Programm: Bis Ende 2025 erhalten US-Kunden 5% zurück auf alle BNPL-Käufe
- Stationärer Handel: Der „Pay Monthly“-Service wird landesweit in Geschäften ausgerollt
- Virtuelle Sofortkarten: Kunden können direkt in der App Kredite beantragen und bei Genehmigung sofort eine Einmalkarte für ihr Mobile Wallet erhalten
Unterstützt wird diese Strategie durch eine neue Partnerschaft mit Google zur KI-Integration der Zahlungsinfrastruktur und geplante 100-Millionen-Dollar-Investitionen in Start-ups im Nahen Osten und Nordafrika.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...