Startseite » Aktien » Palatin Technologies: Zurück an die Börse?

Palatin Technologies: Zurück an die Börse?

Palatin Technologies steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Nach der Zwangsablistung von der NYSE American im Mai kämpft das Biotech-Unternehmen um eine Rückkehr an eine nationale Börse. Die Aktionäre haben nun den Weg freigemacht.

Reverse Split genehmigt – Board erhält grünes Licht

Die Hauptversammlung brachte Klarheit: Mit 12,44 Millionen Ja-Stimmen gegen 8,23 Millionen Nein-Stimmen genehmigten die Aktionäre einen Reverse Split. Der Vorstand kann nun eine Zusammenlegung im Verhältnis von 1:50 bis 1:100 durchführen.

Diese drastische Maßnahme zielt direkt auf die Mindestpreisanforderungen der nationalen Börsen ab. Seit dem 7. Mai 2025 dümpelt die Aktie unter dem Kürzel "PTNT" am OTCQB-Markt dahin – eine direkte Folge des anhaltend niedrigen Kurses.

Tektonische Verschiebungen in der Kapitalstruktur

Doch es blieb nicht beim Reverse Split. Die Aktionäre stimmten einer ganzen Reihe struktureller Änderungen zu:

• Wiederwahl von vier Vorstandsmitgliedern
• Genehmigung zusätzlicher Aktienausgaben für Warrant-Ausübungen
• Erhöhung der verfügbaren Aktien für Mitarbeiterbeteiligungen
• Bestätigung von KPMG LLP als Wirtschaftsprüfer

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palatin?

Diese Entscheidungen, dokumentiert in einem Form 8-K vom 29. Juli, signalisieren den Willen zu einem kompletten Neustart.

Reicht das den Märkten?

Ob diese Maßnahmen ausreichen, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, bleibt die alles entscheidende Frage. Der Reverse Split ist zwar ein notwendiger erster Schritt, doch die eigentliche Herausforderung liegt in der nachhaltigen Kursstabilisierung.

Die klare Mehrheit der Aktionäre hat jedenfalls ein deutliches Signal gesendet: Sie wollen den Kampf um die Rückkehr an eine nationale Börse aufnehmen.

Palatin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palatin-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Palatin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palatin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palatin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.