Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Pacific Biosciences Aktie: Entscheidungstag!

Pacific Biosciences Aktie: Entscheidungstag!

Pacific Biosciences präsentiert Q3-Zahlen mit stagnierenden Umsatzerwartungen, setzt jedoch auf revolutionäre Sequenzierungstechnologie zur Trendwende. Die neue SPRQ-Nx-Chemie verspricht drastische Kostensenkungen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Erwartete Umsatzstagnation im dritten Quartal
  • Neue Genomsequenzierungs-Technologie vorgestellt
  • Kostensenkung auf unter 300 Dollar pro Probe
  • Gemischte Analysteneinschätzungen zur Aktie

Heute blicken alle Augen auf Pacific Biosciences. Der Biotech-Konzern legt nach Börsenschluss die Zahlen für das dritte Quartal vor – und die Erwartungen sind gespalten. Während Analysten mit stagnierenden Umsätzen rechnen, könnte die jüngste Technologie-Offensive den entscheidenden Impuls liefern.

Flache Umsätze, aber hoffnungsvolle Signale

Die Prognosen der Analysten zeigen ein gemischtes Bild: Für Q3 2025 wird ein Umsatz von rund 40,24 Millionen US-Dollar erwartet – praktisch unverändert zum Vorjahresquartal. Das wäre jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 28,2-Prozent-Einbruch im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der bereinigte Verlust je Aktie soll sich bei etwa -0,14 US-Dollar einpendeln.

Doch die eigentliche Spannung liegt woanders: Kann das Unternehmen mit seiner neuen SPRQ-Nx-Chemie und der Wiederverwendbarkeit von SMRT-Zellen überzeugen? Diese Technologie verspricht nichts Geringeres als eine Revolution in der Genomsequenzierung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pacific Biosciences?

Technologischer Quantensprung oder leere Versprechen?

Die im letzten Monat angekündigte SPRQ-Nx-Chemie könnte die Kosten für Genomsequenzierung auf unter 300 US-Dollar pro Probe drücken – ein historischer Tiefstand. Für Großprojekte sind sogar noch niedrigere Kosten möglich. CEO Christian Henry spricht von einem „transformationalen Moment“ für das Unternehmen.

Die Beta-Tests für die Hochdurchsatz-Revio-Systeme beginnen noch in diesem Monat, die vollständige kommerzielle Verfügbarkeit ist für 2026 geplant. Parallel dazu soll das Vega-Benchtop-System im nächsten Jahr um SPRQ-Nx-Chemie und 5hmC-Erkennungsfähigkeiten erweitert werden.

Die harten Fakten: Wo steht Pacific Biosciences wirklich?

  • Bruttomarge Q2 2025: 38% (gegenüber 37% im Vorjahr)
  • Bereinigter Nettoverlust Q2 2025: 40,0 Millionen US-Dollar (Verbesserung von 55,2 Millionen)
  • Umsatzprognose 2025: 155-170 Millionen US-Dollar
  • Erwartete Bruttomarge: 35-40%

Acht Wallstreet-Analysten halten die Aktie derzeit im Schnitt für ein „Hold“ mit einem Kursziel von 1,90 US-Dollar. Doch diese Bewertung könnte sich schon heute Abend grundlegend ändern. Die entscheidende Frage: Reicht die Technologie-Offensive aus, um den Abwärtstrend zu durchbrechen?

Pacific Biosciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pacific Biosciences-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Pacific Biosciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pacific Biosciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pacific Biosciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Pacific Biosciences Chart