Startseite » Aktien » Oracle Aktie: UBS sieht 280 Dollar!

Oracle Aktie: UBS sieht 280 Dollar!

UBS hebt Oracle-Kursziel auf 280 Dollar an, getrieben von Cloud-Erfolgen und potenziellem OpenAI-Deal. Analysten sehen weiteres Wachstum durch massive KI-Investitionen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • UBS erhöht Kursziel von 250 auf 280 Dollar
  • Potenzieller Großdeal mit OpenAI in Aussicht
  • Massive Investitionen in KI-Infrastruktur geplant
  • Aktie legt nach Prognose-Anhebung deutlich zu

Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Einschätzung für die Oracle-Aktie kräftig angehoben und das Kursziel von 250 auf 280 US-Dollar erhöht. Analyst Karl Keirstead begründet den Optimismus mit den beeindruckenden Milliarden-Cloud-Aufträgen, die der Softwarekonzern im Juni vermeldete.

Der Titel reagierte prompt und legte an der NYSE zeitweise um 3,30 Prozent auf 249,27 US-Dollar zu. Binnen eines Jahres hat sich die Aktie bereits um 75 Prozent verteuert – ein Kursfeuerwerk, das die Kraft der KI-Revolution widerspiegelt.

OpenAI-Deal als Kurstreiber?

Besonders spannend wird es bei einem möglichen Deal mit OpenAI. UBS-Experten gehen davon aus, dass Oracle mit dem ChatGPT-Entwickler an einer bedeutenden Vereinbarung arbeitet, die sowohl Inference- als auch Training-Services umfassen könnte. Diese Partnerschaft wäre größtenteils zusätzlich zum bestehenden Geschäft und könnte einen erheblichen Schub für die Cloud-Sparte bedeuten.

Der Haken: Die Umsetzung hängt vom Start der Oracle-Infrastruktur in Abilene und zukünftigen Stargate-GPU-Clustern ab. Verzögerungen beim Hochfahren der Kapazitäten könnten das Timing beeinflussen.

Massive Investitionen in KI-Infrastruktur

Die Zahlen zeigen das Ausmaß der Transformation: UBS prognostiziert für das Geschäftsjahr 2029 Erlöse von 134 Milliarden Dollar bei einer Betriebsmarge von 38 Prozent. Das liegt deutlich über Oracles eigener Guidance von 104 Milliarden Dollar Umsatz bei 45 Prozent Marge.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Dafür will der Konzern tief in die Tasche greifen. Die Investitionsausgaben sollen bis 2029 auf bis zu 54 Milliarden Dollar steigen – ein gewaltiger Sprung von der bisherigen Schätzung von 35 Milliarden. Diese Summe fließt hauptsächlich in den Aufbau der KI-Infrastruktur.

Analystenkarussell dreht sich

Oracle steht derzeit hoch im Kurs bei den Experten. Nach UBS haben auch andere Häuser ihre Ziele angehoben: Cantor Fitzgerald auf 271 Dollar, Evercore ISI auf 270 Dollar und Piper Sandler ebenfalls auf 270 Dollar. Bernstein folgte mit einem Ziel von 269 Dollar.

Der Grund für die Euphorie liegt in einem Multi-Milliarden-Vertrag, der ab dem Geschäftsjahr 2028 über 30 Milliarden Dollar jährlich einbringen soll. Gleichzeitig hat Oracle eine langjährige Rechtsstreitigkeit mit Rimini Street beigelegt und rund 37,8 Millionen Dollar zurückgezahlt.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.