Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Oracle Aktie: KI-Poker eskaliert!

Oracle Aktie: KI-Poker eskaliert!

Oracle steht vor Analyst Day mit ambitionierten KI-Zielen, während Margenbedenken und leicht enttäuschende Quartalszahlen für Spannung sorgen. Institutionelle Anleger zeigen gegensätzliche Strategien.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Ambitionierte KI-Ziele vor Analyst Day
  • Margenbedenken bei Cloud-Geschäft mit Nvidia-Chips
  • Leicht verfehlte Quartalserwartungen
  • Gegensätzliche Strategien institutioneller Investoren

Oracle steht vor einem entscheidenden Moment: Diese Woche beginnt das hauseigene „AI World“-Event, bei dem der Software-Riese neue Langzeitziele präsentieren will. Doch während die einen auf bahnbrechende KI-Ankündigungen setzen, zweifeln andere an der Profitabilität des milliardenschweren KI-Investments. Kann Oracle die hochgesteckten Erwartungen erfüllen oder platzt die Spekulationsblase?

Rekordlauf trifft auf Margensorgen

Der bevorstehende Analyst Day hat die Spannung auf ein Maximum getrieben. Marktbeobachter erwarten, dass Oracle seine langfristigen Umsatz- und Gewinnziele deutlich nach oben schraubt – möglicherweise über die aktuellen Konsensschätzungen hinaus.

Doch der Euphorie stehen ernste Zweifel gegenüber. Jüngste Berichte warfen Fragen zur Rentabilität von Oracles KI-Cloud-Geschäft auf. Besonders das Vermieten von Nvidias Hochleistungschips soll laut internen Dokumenten deutlich geringere Margen abwerfen als der Konzernschnitt. Die Enthüllungen sorgten bereits für einen temporären Kursrücksetzer.

Institutionelle Anleger im Zweifel

Die Unsicherheit spiegelt sich in den jüngsten Portfoliobewegungen wider. CCM Investment Advisers baute eine neue Position mit knapp 50.000 Aktien auf, während Cwm LLC seine Beteiligung um 1,6 Prozent reduzierte. Benson Investment Management ging sogar noch weiter und verkaufte seine komplette Oracle-Position.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Diese gegensätzlichen Strategien zeigen: Während die einen auf die KI-Vision setzen, nehmen andere lieber Gewinne mit oder reduzieren das Risiko bei den aktuellen Bewertungen.

Zahlen enttäuschen leicht

Zusätzlichen Druck erzeugen die jüngsten Quartalsergebnisse. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,47 Dollar bei Umsätzen von 14,93 Milliarden Dollar verfehlte Oracle knapp die Analystenschätzungen. Immerhin: Die Dividende von 0,50 Dollar je Quartal bleibt stabil.

Die Oracle-Aktie befindet sich damit in einem Spannungsfeld zwischen fundamentalen Zweifeln und der großen KI-Wachstumsstory. Das AI World Event wird zeigen, welche Seite am Ende recht behält.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.