Startseite » Anleihen » Oracle Aktie: Jahrhundert-Gamble!

Oracle Aktie: Jahrhundert-Gamble!

Oracle nimmt 38 Milliarden Dollar Schulden auf, um in KI-Rechenzentren und AI-Chips zu investieren und gegen Microsoft, Amazon und Google zu konkurrieren.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 38 Milliarden Dollar Schulden für KI-Expansion
  • Investition in OpenAI Stargate-Projekt
  • Kauf von 400.000 Nvidia AI-Chips geplant
  • Credit-Default-Swaps auf Zwei-Jahres-Hoch
  • Cloud-Geschäft wächst um 77 Prozent

Oracle wagt ein milliardenschweres Spiel, das die Zukunft des Unternehmens entscheiden könnte. Der Software-Riese will sich 38 Milliarden Dollar leihen, um im KI-Rennen gegen Microsoft, Amazon und Google anzugreifen. Doch die Kreditmärkte schlagen bereits Alarm – ist das brillante Strategie oder gefährliche Selbstüberschätzung?

38 Milliarden Dollar für die AI-Revolution

Oracle plant eine der größten Schuldenaufnahmen der jüngeren Unternehmensgeschichte. Das Geld soll komplett in den Ausbau von KI- und Cloud-Rechenzentren in den USA fließen. Damit will der Konzern den etablierten Hyperscalern Microsoft, Amazon und Google direkt Konkurrenz machen.

Besonders spektakulär: Oracle investiert 7 Milliarden Dollar direkt in das „Stargate“-Projekt von OpenAI – ein KI-Supercomputer der nächsten Generation. Zusätzlich plant das Unternehmen den Kauf von fast 400.000 Nvidia GB200 AI-Chips im Wert von rund 40 Milliarden Dollar.

Kreditmärkte warnen vor Überschuldung

Die Reaktion der Finanzmärkte ist eindeutig: Vorsicht! Die Kosten für eine Ausfallversicherung auf Oracle-Schulden sind auf ein Zwei-Jahres-Hoch geklettert. Die fünfjährigen Credit-Default-Swaps sprangen von etwa 55 Basispunkten zu Jahresbeginn auf fast 80 Basispunkte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Analysten warnen vor einer dramatischen Verschuldung: Die bereinigte Nettoverschuldung könnte sich bis 2028 verdreifachen. Allein für das Geschäftsjahr 2026 plant Oracle Investitionen von 25 Milliarden Dollar.

Wachstum gegen Schuldenrisiko

Paradox: Während die Schuldensorgen steigen, boomt Oracles Cloud-Geschäft. Das Management prognostiziert für die Cloud-Infrastruktssparte ein Wachstum von 77 Prozent. Ein Guggenheim-Analyst bezeichnete Oracle sogar als „Dekaden-Aktie“ und verwies auf dauerhafte Technologievorteile gegenüber Konkurrenten.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Oracle mit dieser Milliarden-Wette die KI-Zukunft erobern oder droht ein finanzielles Desaster?

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.