Startseite » Aktien » Okta Aktie: Neuer Meilenstein!

Okta Aktie: Neuer Meilenstein!

Der Cybersecurity-Spezialist Okta übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und hebt Jahresprognosen an. Umsatz und Gewinn steigen deutlich, angetrieben durch erhöhte Nachfrage nach Identitätsschutz-Lösungen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzsprung von 13 Prozent auf 728 Millionen Dollar
  • Nettogewinn mehr als verdoppelt auf 67 Millionen Dollar
  • Jahresprognosen für Umsatz und Gewinn angehoben
  • Öffentlicher Sektor als wichtiger Wachstumstreiber

Die Cybersecurity-Spezialisten aus San Francisco überraschen mit deutlich angehobenen Jahresprognosen. Der Grund: Unternehmen weltweit rüsten ihre Abwehrsysteme gegen KI-gestützte Hackerangriffe massiv auf – und greifen dabei verstärkt zu Oktas Identitätsverwaltungs-Tools.

Die Reaktion der Börse ließ nicht lange auf sich warten. Im nachbörslichen Handel schnellte der Kurs um satte 7 Prozent nach oben. Kein Wunder: Die vorgelegten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen deutlich.

Zahlen sprechen eine klare Sprache

Das zweite Geschäftsquartal bis Ende Juli bescherte dem Unternehmen einen Umsatzsprung von 13 Prozent auf 728 Millionen Dollar – Analysten hatten nur 711,8 Millionen Dollar erwartet. Noch beeindruckender entwickelte sich der Gewinn: Mit 91 Cent je Aktie lag man klar über den prognostizierten 84 Cent.

Besonders bemerkenswert: Der Nettogewinn mehr als verdoppelte sich von 29 auf 67 Millionen Dollar. Pro Aktie bedeutete das einen Anstieg von 15 auf 37 Cent – ein Wachstum von über 140 Prozent.

Öffentlicher Sektor als Wachstumsmotor

Doch was treibt diese Dynamik an? Die Antwort liegt in der steigenden Bedrohungslage durch Cyberkriminelle. Identitätsdiebstahl entwickelt sich zum Haupteinfallstor für Datenklau – genau hier positioniert sich Okta mit seinen Authentifizierungs- und Single-Sign-On-Lösungen.

Besonders der öffentliche Sektor zeigt sich kaufwillig: Fünf der zehn größten Deals im vergangenen Quartal kamen aus diesem Bereich. Der lukrativste Auftrag stammte sogar direkt vom US-Verteidigungsministerium.

Prognosen nach oben korrigiert

Diese starke Nachfrage spiegelt sich in den aktualisierten Jahreszielen wider. Für das Geschäftsjahr 2026 peilt das Management nun Erlöse zwischen 2,88 und 2,89 Milliarden Dollar an – zuvor waren es nur 2,85 bis 2,86 Milliarden Dollar.

Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie zeigt man sich optimistischer: Statt der ursprünglich anvisierten 3,23 bis 3,28 Dollar sollen es nun 3,33 bis 3,38 Dollar werden.

Für das laufende dritte Quartal rechnet Okta mit Umsätzen von 728 bis 730 Millionen Dollar – auch hier liegt man über den Analystenschätzungen von 722,9 Millionen Dollar. Die Gewinnprognose von 74 bis 75 Cent je Aktie trifft dagegen exakt die Markterwartungen.

Okta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Okta-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Okta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Okta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Okta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.