Der Energiesektor erlebt eine überfällige Belebung. Geopolitische Spannungen und Angebotsengpässe treiben den Ölpreis nach oben – und mit ihm die Aktien der Produzenten. Occidental Petroleum gehörte gestern zu den größten Gewinnern an der Wall Street. Doch ist dieser Aufschwung nachhaltig oder nur eine kurze Verschnaufpause in einem anhaltenden Abwärtstrend?
Geopolitische Spannungen heizen Ölmarkt an
Auslöser für die Rally waren Berichte über Angriffe auf wichtige russische Produktionsanlagen, die die globalen Angebotsbedenken erheblich verschärften. Diese Entwicklung trieb nicht nur die Rohöl-Futures nach oben, sondern löste auch eine spürbare Rotation in den Energiesektor aus. Anleger positionieren sich neu in Erwartung von Zinssenkungen und suchen gleichzeitig nach Absicherung gegen inflationsbedingte Risiken.
Analysten bleiben verhalten optimistisch
Trotz der deutlichen Kursgewinne fällt die Stimmung unter Analysten gemischt aus. Das Konsensrating liegt bei „Hold“, wobei UBS Group zwar sein Kursziel leicht von 45 auf 46 Dollar anhob, aber an der „Neutral“-Einstufung festhielt. Das durchschnittliche Kursziel von 54,65 Dollar deutet jedoch auf ein beträchtliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau hin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Occidental Petroleum?
Unterstützt wird diese vorsichtige Zuversicht durch die operativen Fortschritte des Unternehmens:
– Produktionssteigerung von 14,8 % im ersten Halbjahr 2025
– Fortschritte bei Schuldenabbau und Kostensenkungen
– Investitionen in Carbon-Capture-Initiativen als struktureller Hedge
Warren Buffetts langer Atem
Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss von Warren Buffetts Berkshire Hathaway, das weiterhin einen bedeutenden Anteil an Occidental Petroleum hält. Diese langfristige Perspektive eines der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten verleiht dem Unternehmen zusätzliche Glaubwürdigkeit und stabilisiert das Anlegervertrauen.
Kann Occidental Petroleum die positive Dynamik fortsetzen? Die Antwort könnte das Quartalsergebnis am 11. November liefern, für das Analysten einen EPS von 0,49 US-Dollar bei Umsätzen von 6,71 Milliarden US-Dollar erwarten. Technisch deutet ein aufsteigendes Dreiecksmuster auf einen möglichen Ausbruch hin – doch ob die Fundamentaldaten mitspielen, bleibt abzuwarten.
Occidental Petroleum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Occidental Petroleum-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Occidental Petroleum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Occidental Petroleum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Occidental Petroleum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...