Startseite » Europa-Märkte » Obrascon Huarte Lain Aktie: Festgefahrene Lage

Obrascon Huarte Lain Aktie: Festgefahrene Lage

Der spanische Baukonzern OHL kämpft mit einem umfassenden Restrukturierungsplan um sein Überleben, während die Märkte trotz operativer Stärke auf Verkauf setzen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umfassender Sanierungsplan für Schuldenabbau
  • Operatives Geschäft zeigt überraschende Stärke
  • EBITDA-Wachstum von 46 Prozent im Halbjahr
  • Stabile Cash-Position trotz Herabstufung

OHL Aktie: Kampf ums Überleben

Der spanische Baukonzern Obrascon Huarte Lain kämpft um seine finanzielle Zukunft. Während ein umfassender Sanierungsplan die Rettung bringen soll, signalisieren die Märkte bereits die rote Karte.

Rettungsplan in letzter Minute

Das Unternehmen hat einen entscheidenden Schritt zur finanziellen Stabilisierung eingeleitet. Ein strategischer Sanierungsplan sieht die Umstrukturierung von Anleihen und eine Kapitalerhöhung vor. Das Ziel: Schulden abbauen und die Eigenkapitalbasis stärken. Doch die Uhr tickt – die Zustimmung der Anleihegläubiger steht noch aus. Kann der Konzern in letzter Minute die Wende schaffen?

Märkte schlagen Alarm

Die technischen Indikatoren sprechen eine klare Sprache: „Strong Sell“. Bei einem Kurs von rund 0,41 Euro zeigt die Aktie deutliche Schwäche. Doch ein Paradox bleibt – trotz der Einstufung als Verkauf gilt die Aktie laut aktueller Analyse als 22 Prozent unterbewertet. Eine Marktkapitalisierung von 572 Millionen Euro spiegelt die angespannte Lage wider.

Anzeige

Apropos Bau- und Infrastrukturwerte – ein kostenloser Sonderreport zeigt, welche Infrastruktur-Aktien vom neuen Bau-Boom profitieren und langfristig stabile Aufträge sichern. Jetzt kostenlosen Bau-Boom-Report sichern

  • Strategischer Sanierungsplan zur Schuldenreduzierung
  • EBITDA-Wachstum von 46% auf 84 Millionen Euro im ersten Halbjahr
  • Stabile Cash-Position von 663 Millionen Euro trotz Herabstufung durch Moody’s
  • Kosteneinsparungen von 44 Millionen Euro durch Reorganisationsplan

Lichtblicke in der Krise

Trotz der finanziellen Turbulenzen zeigt das operative Geschäft überraschende Stärke. Der Baubereich, der 94 Prozent des Umsatzes generiert, wuchs um vier Prozent auf 1,69 Milliarden Euro. Bis 2026 plant OHL den Ausstieg aus dem Serviegeschäft und die Veräußerung des Canalajas-Asset.

Die alles entscheidende Frage: Kann der Konzern die Kurswende schaffen? Die nächsten Tage werden es zeigen – am 13. November stehen die Quartalszahlen an.

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.