Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » NVIDIA-Partner unter Beschuss: CoreWeave vor dem Kollaps?

NVIDIA-Partner unter Beschuss: CoreWeave vor dem Kollaps?

Der NVIDIA-Partner CoreWeave erleidet einen dramatischen Kurssturz von 50% seit Juni, während Großinvestor Magnetar massiv Anteile verkauft und Führungskräfte das Unternehmen verlassen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktienkurs halbiert sich seit Juni 2025
  • Großinvestor verkauft Anteile im Millionenbereich
  • Führungskräfte verlassen das Unternehmen
  • Geplante Übernahme von Core Scientific gefährdet

Der Ausverkauf nimmt dramatische Züge an. Die Aktie des NVIDIA-Partners CoreWeave ist am Dienstag um weitere 9,3% auf 93,34 Dollar eingebrochen – das bedeutet eine Halbierung des Wertes seit Juni. Großinvestor Magnetar Financial stößt massiv Anteile ab, während gleichzeitig die Führungsriege das sinkende Schiff verlässt.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Magnetar verkaufte allein am 28. August Aktien im Wert von 94,4 Millionen Dollar. Bereits Mitte August hatte der Hedgefonds rund 1,5 Millionen Papiere abgestoßen. Der Verkaufsdruck kam unmittelbar nach Ablauf der Sperrfrist für Insider – ein Timing, das bei Anlegern für Unbehagen sorgt.

KI-Revolution als zweischneidiges Schwert

Ausgerechnet jetzt, wo sich die Künstliche Intelligenz als mächtiger Deflationstreiber entpuppt, gerät einer der wichtigsten Cloud-Computing-Partner von NVIDIA unter die Räder. Studien zeigen: KI-Implementierungen senken die Betriebskosten um bis zu 19%, während gleichzeitig die Nachfrage nach Data-Center-Kapazitäten explodiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NVIDIA?

NVIDIA selbst profitiert von diesem Boom – der Data-Center-Umsatz schnellte im zweiten Quartal um 154% auf 26,3 Milliarden Dollar hoch. Doch für Partner wie CoreWeave wird die Luft dünner, wenn die Finanzierungskosten steigen und Großinvestoren das Vertrauen verlieren.

Übernahme-Deal wackelt bedenklich

Besonders brisant: CoreWeave hatte erst kürzlich die milliardenschwere Übernahme von Core Scientific angekündigt. Mit dem dramatischen Kurssturz gerät dieser Deal nun ins Wanken. Kann sich das Unternehmen die ambitionierte Expansion überhaupt noch leisten?

Die Insider-Verkäufe senden jedenfalls ein verheerendes Signal. Wenn die eigenen Manager und Großaktionäre das Vertrauen verlieren, bleibt für Kleinanleger wenig Grund zum Optimismus. CoreWeave steht damit exemplarisch für die Volatilität im KI-Sektor – auch NVIDIA-Partner sind nicht vor bösen Überraschungen gefeit.

NVIDIA: Kaufen oder verkaufen?! Neue NVIDIA-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten NVIDIA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NVIDIA-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NVIDIA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.