Ein HSBC-Analyst macht Schlagzeilen: Mit einem neuen Kursziel von 320 Dollar traut er der Nvidia-Aktie fast eine Kursverdopplung zu – und hebt damit die Messlatte auf ein neues Rekordniveau. Während andere noch zögern, sieht Frank Lee die KI-Revolution erst am Anfang. Doch kann Nvidia diesen Höhenflug wirklich rechtfertigen?
HSBC sieht dramatisches Wachstum voraus
Der Analyst Frank Lee hat seine Nvidia-Bewertung von „Hold“ auf „Buy“ angehoben und dabei das höchste Kursziel der gesamten Wall Street ausgerufen. Seine Begründung ist beeindruckend: Lee prognostiziert für das Geschäftsjahr 2027 einen Datenzentrum-Umsatz von 351 Milliarden Dollar – das sind satte 36% mehr als der Konsens der Analysten von 258 Milliarden Dollar erwartet.
Noch spektakulärer sind seine Gewinnprognosen: 8,75 Dollar je Aktie für das Geschäftsjahr 2027, während der Markt nur 6,48 Dollar auf dem Zettel hat. Diese optimistische Einschätzung basiert auf Lees Überzeugung, dass der KI-GPU-Markt weit über die bekannten Hyperscaler wie Amazon und Microsoft hinauswächst.
Stargate und OpenAI als neue Milliardengeschäfte
Lees Optimismus gründet auf konkreten Großprojekten: Die Stargate-Initiative und OpenAIs Infrastruktur-Pläne könnten zusammen 250 bis 400 Milliarden Dollar an GPU-Verkäufen in den kommenden Jahren generieren. „Wir erwarten, dass der adressierbare Markt für KI-GPUs über die Hyperscaler hinaus weiter wächst“, erklärt der Analyst.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Besonders beeindruckend: HSBC rechnet mit einer dramatischen Steigerung der GPU-Produktion bei TSMC auf 700.000 Wafer im Geschäftsjahr 2027 – ein Sprung um 140% gegenüber den aktuellen Levels. Diese Zahlen unterstreichen die massive Nachfrage nach Nvidias High-End-KI-Chips.
China-Geschäft könnte sich entspannen
Ein weiterer Hoffnungsschimmer kommt aus einer unerwarteten Richtung: Lee sieht Potenzial für eine Entspannung der China-Beschränkungen. Der Analyst betrachtet die aktuellen Handelshemmnisse als temporär und erwartet eine „mögliche Lockerung der GPU-Unsicherheiten in China nach einem potenziellen US-China-Handelsabkommen“.
Diese Einschätzung könnte sich als Gamechanger erweisen, denn China repräsentiert einen enormen Markt für KI-Infrastruktur. Eine Wiederbelebung der Nachfrage aus dem Reich der Mitte würde Nvidias Wachstumsstory zusätzlich befeuern.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...