Startseite » Aktien » Nvidia Aktie: Erfolgreicher Abschluss!

Nvidia Aktie: Erfolgreicher Abschluss!

Nvidia verzeichnet starkes Umsatzwachstum von 56 Prozent, kompensiert China-Verluste vollständig und erhält von Analysten deutlich höhere Kursziele trotz kurzfristiger Kurskorrektur.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzsprung auf 47 Milliarden Dollar im Quartal
  • Vollständiger Ausgleich der China-Umsatzverluste
  • Kursziele bis 215 Dollar von Top-Banken
  • Anhaltende Chipknappheit trotz Rekordnachfrage

Der KI-König hat erneut geliefert – und trotzdem herrscht Unruhe an der Börse. Nvidia meldete für das zweite Quartal einen Umsatzsprung auf knapp 47 Milliarden Dollar, fast 56 Prozent mehr als im Vorjahr. Doch statt Euphorie folgte Ernüchterung: Die Aktie sackte nachbörslich um 2,7 Prozent ab.

Das Paradoxe dabei: Die Wall Street-Experten sind begeisterter denn je. JPMorgan hievte das Kursziel von 170 auf 215 Dollar, Barclays hält bei 200 Dollar fest, und Morgan Stanley schraubt auf 210 Dollar hoch. Selbst die skeptischeren Stimmen sehen den Titel deutlich über 200 Dollar.

Die China-Lücke wird anderweitig gestopft

Was die Analysten besonders beeindruckt: Nvidia kompensiert den kompletten Wegfall des chinesischen Marktes durch andere Bereiche. Während der Konzern durch US-Exportbeschränkungen aktuell null Umsatz im Reich der Mitte macht, springen Gaming und Netzwerk-Geschäft kräftig in die Bresche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Der Clou liegt in den Details: Nvidia prognostiziert zusätzliche 7 Milliarden Dollar Quartalsumsatz – ein Rekordsprung für ein einzelnes Unternehmen. Morgan Stanley rechnet vor, dass mit chinesischen H20-Chips sogar 56 Milliarden Dollar möglich gewesen wären, was einem Wachstum von 60 Prozent entsprochen hätte.

Nachfrage übersteigt weiterhin das Angebot

Besonders faszinierend: Die Chipknappheit ist so dramatisch, dass Kunden noch immer drei Jahre alte Hopper-Prozessoren kaufen, nur um überhaupt KI-Hardware zu bekommen. Das Rechenzentrum-Geschäft verfehlte mit 41,4 Milliarden Dollar zwar knapp die Erwartungen, doch Experten sehen dahinter bewusste Zurückhaltung statt schwächelnde Nachfrage.

Von ihrem Rekordhoch bei 184,48 Dollar ist die Aktie noch nicht weit entfernt. Seit dem Zollschock im April hat sich der Kurs mehr als verdoppelt – da verkraften Anleger den aktuellen Rücksetzer wohl verschmerzen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.