Startseite » Earnings » Nucor Aktie: Eine Zitterpartie?

Nucor Aktie: Eine Zitterpartie?

Der US-Stahlkonzern Nucor meldet schwächere Quartalsprognose, setzt aber gleichzeitig auf Preiserhöhungen zur Margenstabilisierung. Analysten sehen langfristig positive Signale durch Stahlzölle.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Gewinnprognose deutlich unter Vorquartal
  • Überraschende Preiserhöhung für Walzstahl
  • Stabile Warmbandpreise trotz Marktturbulenzen
  • Aktienrückkäufe trotz aktueller Herausforderungen

Der amerikanische Stahlriese Nucor steckt in der Zwickmühle: Während die jüngste Preiserhöhung für Stahlplatten Optimismus verbreitet, dämpft eine schwächere Gewinnprognose für das laufende Quartal die Erwartungen. Kann das Unternehmen den schwierigen Balanceakt zwischen Margendruck und strategischer Positionierung meistern?

Düstere Quartalsprognose schockt

Nucor rechnet im dritten Quartal 2025 mit einem Gewinnrückgang auf 2,05 bis 2,15 US-Dollar je Aktie – deutlich unter den 2,60 Dollar des Vorquartals. Verantwortlich sind vor allem geringere Absatzmengen und schrumpfende Margen im Stahlwerkgeschäft. Auch die Rohstoffsparte kämpft mit sinkender Rentabilität. Die schwächere Prognose setzt die Aktie unter Druck, die sich bereits rund 24 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch befindet.

Überraschende Preiserhöhung als Rettungsanker

Mitten in der Krise überraschte Nucor die Märkte mit einer unerwarteten Preiserhöhung: Ab November verteuert sich dickwandiger Walzstahl um 60 Dollar je Tonne. Diese strategische Entscheidung kommt nach sechs Monaten unveränderter Preise und könnte die schwindenden Margen stabilisieren. Gleichzeitig hielt das Unternehmen den Basispreis für Warmband über sechs Wochen stabil bei 875 Dollar je Tonne – ein Zeichen für Disziplin in volatilen Zeiten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nucor?

Analysten sehen Licht am Horizont

Trotz kurzfristiger Herausforderungen bleiben die langfristigen Perspektiven intakt. Die Verdopplung der US-Stahlzölle auf 50 Prozent im Juni 2025 kommt heimischen Produzenten wie Nucor zugute. Zusätzlich könnten erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank die Expansionskosten senken und die Stahlnachfrage beleben. Die Betriebsrate in Nucors Stahlwerken stieg im zweiten Quartal bereits auf 85 Prozent – ein klares Vertrauensvotum in die Nachfrage.

Das Unternehmen zeigt zudem Entschlossenheit durch eigene Aktienrückkäufe: Im dritten Quartal wurden 0,7 Millionen Aktien zum Durchschnittspreis von 140,46 Dollar zurückgekauft. Insgesamt schüttete Nucor bisher fast eine Milliarde Dollar an Aktionäre aus.

Steht Nucor vor einer Trendwende oder wird der Abwärtstrend anhalten? Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob die Preiserhöhungen den Margendruck ausgleichen können.

Nucor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nucor-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nucor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nucor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nucor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.