Startseite » Earnings » Novo Nordisk Aktie: Fehlstart voraus?

Novo Nordisk Aktie: Fehlstart voraus?

Trotz Ankündigung von 9.000 Jobstreichungen steigt die Novo Nordisk Aktie um über 2,5 Prozent. Der dänische Pharmariese kämpft mit massivem Wettbewerbsdruck und sinkenden Prognosen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktie gewinnt über 2,5 Prozent trotz Stellenabbau
  • 9.000 Arbeitsplätze werden gestrichen weltweit
  • Wettbewerbsdruck durch Eli Lilly und Billigkopien
  • Neue Prognose: Nur noch 4-10 Prozent Gewinnwachstum

Während andere Unternehmen bei Stellenabbau-Ankündigungen meist abstürzen, macht Novo Nordisk das Gegenteil: Die Aktie kletterte um über zweieinhalb Prozent, obwohl der Konzern gerade 9.000 Jobs streichen will. Ein Paradoxon, das die verzweifelte Lage des einstigen Börsenstars verdeutlicht.

Der dänische Pharmariese kündigte am Mittwoch einen radikalen Schnitt an: 11,5 Prozent der gesamten Belegschaft muss gehen, allein 5.000 Stellen im Heimatland Dänemark. Die Restrukturierungskosten beziffert das Unternehmen auf 8 Milliarden dänische Kronen (1,07 Milliarden Euro). Gleichzeitig kürzte der neue Chef Mike Doustdar bereits zum dritten Mal in diesem Jahr die Prognose zusammen.

Schmerzhafter Absturz vom Olymp

Die Zahlen sprechen eine brutale Sprache: Vom Rekordhoch bei 1033 Kronen im Juni 2024 ist nur noch ein Drittel übrig. Bei aktuell knapp 348 Kronen hat das Papier rund zwei Drittel seines Wertes eingebüßt. Ein Totaldesaster für alle Anleger, die auf den einstigen Wunderwert gesetzt hatten.

Was ist passiert? Der Wettbewerbsdruck zermalmt Novo Nordisk regelrecht. Eli Lillys Abnehmmittel Zepbound gilt als effektiver als das hauseigene Wegovy. Noch schlimmer: Billig-Kopien von US-Apotheken und Online-Anbietern machen dem Konzern auf dem wichtigen amerikanischen Markt das Leben zur Hölle.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Hoffnung auf den Befreiungsschlag?

JPMorgan bestätigte trotz allem seine „Overweight“-Einstufung mit einem Kursziel von 500 dänischen Kronen. Auch Bernstein upgradete von „Market Perform“ auf „Outperform“ und verwies auf das noch nicht vollständig eingepreiste Potenzial im Adipositas-Markt.

Doustdar, seit August im Amt, gibt sich kämpferisch: Man wolle eine „stärker leistungsorientierte Kultur“ etablieren und Investitionen dort priorisieren, wo sie die größte Wirkung erzielen. Ab 2026 sollen die drastischen Maßnahmen jährlich 8 Milliarden Kronen einsparen.

Der bereinigte operative Gewinn soll 2025 nur noch um 4 bis 10 Prozent wachsen – ursprünglich waren 19 bis 27 Prozent geplant. Für Anleger bleibt die bange Frage: Ist das der Wendepunkt oder nur der Anfang einer noch längeren Talfahrt?

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu Novo Nordisk