Nach monatelanger Talfahrt zeigt sich bei Novo Nordisk eine interessante Entwicklung. Während die Aktie seit ihrem Höhenflug auf über 1.000 DKK inzwischen auf 357,40 DKK abgestürzt ist, deuten neue Studienergebnisse auf Potenzial jenseits der reinen Gewichtsreduktion hin.
Food Noise-Effekt könnte das Spiel ändern
Die jüngsten Daten der INFORM-Studie zeigen einen überraschenden Nebeneffekt von Wegovy: Das Medikament reduziert sogenannte „Food Noise“ – störende Gedanken an Essen – um beeindruckende 46 Prozent. Von ursprünglich 62 Prozent der Patienten, die konstant an Essen dachten, waren es unter Wegovy-Behandlung nur noch 16 Prozent. Zwei Drittel der Befragten berichteten zudem von verbesserter mentaler Gesundheit.
Diese Erkenntnisse könnten entscheidend sein. Denn während der Wettbewerb mit Eli Lilly und dessen Zepbound immer härter wird, eröffnet sich hier ein neuer Differenzierungsansatz. Auch die EU-Zulassung der Diabetes-Pille Rybelsus für Herz-Kreislauf-Indikationen unterstreicht die Vielseitigkeit des Semaglutid-Portfolios.
Konkurrenz formiert sich
Doch die Dänen stehen unter Druck. CVS hat kürzlich seine Verschreibungspräferenzen zugunsten von Eli Lillys Zepbound angepasst – ein klares Signal für den verschärften Konkurrenzkampf. Die UBS bestätigt zwar ihr „Neutral“-Rating mit Kursziel 340 DKK, sieht aber schwächeres Wachstum bei GLP-1-Medikamenten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Parallel entwickeln kleinere Biotech-Unternehmen wie Cantoni Therapeutics völlig neue Ansätze. Das niederländische Startup erhielt sogar einen Forschungszuschuss von Novo Nordisk selbst – für die Entwicklung von NNMT-Inhibitoren als Alternative zu Incretin-basierten Therapien.
Neue Führung, harte Schnitte
Der neue CEO Mike Doustdar hat bereits den Rotstift angesetzt: 9.000 Arbeitsplätze fallen weg, der Jahresausblick wurde erneut gesenkt. Diese Umstrukturierung belastet zunächst, könnte aber mittelfristig die Profitabilität stärken. Mit einem Kursverlust von 43 Prozent seit Jahresbeginn scheinen die schlechten Nachrichten bereits eingepreist.
Die Frage bleibt: Reichen die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Kostensenkungen aus, um das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Novo Nordisk den Turnaround schafft.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...