Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Novavax Aktie: Unerwünschte Überraschungen?

Novavax Aktie: Unerwünschte Überraschungen?

Novavax erhält 25 Millionen Dollar durch Sanofi-Partnerschaft, während Analystenratings zwischen Kaufempfehlung und Verkauf schwanken und der Umsatz um 42,4 Prozent einbricht.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Tief gespaltene Analystenmeinungen zu Novavax
  • 25 Millionen Dollar durch COVID-Impfstoff-Partnerschaft
  • Umsatzrückgang von 42,4 Prozent im Quartal
  • Weitere Millionen durch Technologietransfer möglich

Die Novavax-Aktie steckt in der Zwickmühle: Während ein neues Analysten-Votum die Stimmung trübt, spült eine wichtige Partnerschaft dringend benötigte Millionen in die Kasse. Der Biotech-Konzern kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig – doch welche Entwicklung wird den Kurs letztlich bestimmen?

Analysten zerreißen sich den Mund

Die Investmentanalysefirma Weiss Ratings bestätigte ihr „Sell“-Rating für Novavax und setzte die Aktie damit unter Druck. Doch das Bild ist gespalten: Während HC Wainwright mit einem „Buy“-Rating optimistisch stimmt, bleiben Bank of America und Citigroup skeptisch und empfehlen „Underperform“ bzw. „Sell“. Diese tiefe Uneinigkeit unter den Experten spiegelt sich in einem durchschnittlichen „Hold“-Rating wider – für Anleger eine frustrierende Situation.

Sanofi-Rettungsanker gezündet

Trotz der negativen Analystenstimmung gibt es Lichtblicke. Novavax konnte kürzlich einen wichtigen Meilenstein in der Partnerschaft mit Sanofi abschließen: Die Übertragung der EU-Marktzulassung für den COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid löste eine Zahlung von 25 Millionen Dollar aus. Diese dringend benötigte Liquidität stärkt die Bilanz zum richtigen Zeitpunkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novavax?

Die Kooperation mit dem Pharmariesen bietet noch weiteres Potenzial:
* Weitere 25 Millionen Dollar für die US-Zulassungsübertragung
* 75 Millionen Dollar nach Abschluss des Technologietransfers
* Bis zu 350 Millionen Dollar für künftige Kombinationsprodukte
* Laufende Lizenzgebühren aus Verkäufen

Finanzielle Baustellen bleiben

Die frischen Millionen können nicht über grundlegende Probleme hinwegtäuschen. Im letzten Quartal brach der Umsatz des Unternehmens um 42,4 Prozent im Jahresvergleich ein. Zwar übertraf der Gewinn pro Aktie die Erwartungen der Analysten, doch der massive Umsatzrückgang bleibt ein zentrales Risiko für Investoren.

Kann Novavax die widersprüchlichen Signale aus Analystenkreisen und die schwächelnden Finanzen durch die Partnerschaft mit Sanofi ausgleichen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Konzern die Kurswende schafft oder weiter in der Krise steckt.

Novavax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novavax-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novavax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novavax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novavax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.