Startseite » News zu Unternehmen » Northern Data: Finanzierungen zur Übernahme von Damoon werden gestrickt

Northern Data: Finanzierungen zur Übernahme von Damoon werden gestrickt

Bereits gestern gab der Anbieter energieeffizienter High Performance-Computing-Infrastruktur Blockchain-Spezialisten Northern Data bekannt, dass man für rund 400 Millionen Euro Damoon Designated Activity Company (kurz. Damoon), übernehmen wird. Dabei entspricht der Kaufpreis exakt dem Wert der neuesten Generation von GPU-Hardware von Damoon, die damit ohne zusätzliche Kosten in den Bestand von Northern Data wechselt.

Getroffen wurden zwei Vereinbarungen: In einem ersten Schritt erwirbt Northern Data rund 70 % der Anteile an Damoon erwirbt. Außerdem hat Northern Data die Option, die restlichen 30 % der Anteile bis zum 31. Dezember 2024 zu erwerben. (Ausführlich berichteten wir dazu hier bereits gestern).

Northern Data übernimmt restliche 30 Prozent

Keinen Tag hat es gedauert, da meldet Northern Data bereits, dass mit Zustimmung des Aufsichtsrates die Entscheidung zur Übernahme der restlichen 30 Prozent an Damoon bereits getroffen wurde. Die Finanzierung soll durch die Begebung von neuen Aktien erfolgen sowie die Ausgabe einer Pflichtwandel erfolgen.

Kapitalerhöhung über Sachkapitalerhöhung und Wandelanleihe

Im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung, die von Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen und von der außerordentlichen Hauptversammlung am 7. September 2023 genehmigt wurde, sollen 6.556.949 neue Aktien ausgegeben werden. Das Bezugsrecht der Altaktionäre wird ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sollen mit einem Aufschlag von ca. 5 Prozent des volumengewichteten Durchschnittskurses aus den 10 letzten Handelstagen ausgegeben werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Northern Data?

Außerdem soll zur Finanzierung eine Wandelanleihe begeben werden, bei der ebenfalls das Bezugsrecht der Altaktionäre ausgeschlossen wird. Begeben werden sollen 52.878 Teilschuldverschreibungen mit einem Nennwert von je 1.000 Euro und einer Laufzeit bis 30. September 2024. Die Verzinsung liegt bei 0,5 Prozent p.a.

Der anfängliche Wandlungspreis liegt bei 18,35 Euro pro Aktie, das sind ebenfalls ca. 5 Prozent mehr als der volumengewichtete Durchschnittskurses aus den 10 letzten Handelstagen

Aktien von Northern Data vorbörslich leicht schwächer

Positiv war gestern die Reaktion der Anleger auf die angekündigte Übernahme, die Aktien von Northern Data legten bis zum Handelsschluss 3,5 Prozent auf 18,94 Euro zu. Die angekündigte Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechtes für Altaktionäre löst heute nicht die gleiche Begeisterung aus, vorbörslich geben die Aktien von Northern Data leicht auf aktuelle 18,70 Euro nach.

Northern Data-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Northern Data-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Northern Data-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Northern Data-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Northern Data: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.