Startseite » Aktien » Nordex Aktie: Windkraft-Pionier mit Turbo-Aufträgen

Nordex Aktie: Windkraft-Pionier mit Turbo-Aufträgen

Nordex sichert sich Großaufträge in Europa und setzt neue Turbinen ein. Die Aktie verzeichnet bereits ein Plus von 55% im Jahr 2025.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue N163-Turbinen in Schottland im Einsatz
  • Aufträge über 135 MW in drei Ländern
  • Aktienkurs steigt um 54,9% seit Jahresbeginn
  • Langfristige Wartungsverträge stabilisieren Einnahmen

Neue Großaufträge in Europa befeuern die Aktie – doch ist der Höhenflug nach +55% seit Jahresanfang noch gerechtfertigt?

Nordex setzt im europäischen Windkraft-Markt ein klares Zeichen: Mit strategischen Aufträgen über 135 Megawatt in Großbritannien, Belgien und Frankreich festigt der deutsche Hersteller seine Position als Technologieführer. Besonders spannend: In Schottland kommen erstmals die leistungsstarken N163/6.X-Turbinen zum Einsatz – ein wichtiger Meilenstein für die nächste Produktgeneration.

Technologie-Sprung treibt Expansion voran

Die aktuellen Aufträge zeigen nicht nur die internationale Nachfrage, sondern auch die Innovationskraft von Nordex:

  • Premiere in Großbritannien: Die neuen N163/6.X-Turbinen (75,7 MW) setzen Maßstäbe in Effizienz
  • Belgien-Debüt: Parallel startet die N163/5.X-Serie in einem weiteren Kernmarkt
  • Service als Cashflow-Motor: Langfristige Wartungsverträge sichern stabile Einnahmen

„Diese Aufträge bestätigen unsere Technologieführerschaft in Europa“, könnte man das Unternehmensstatement zusammenfassen. Tatsächlich überzeugt Nordex mit einer breiten Produktpalette – von der N133/4800 bis zur N149/5.X.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Osteuropa als nächster Wachstumstreiber?

Nur wenige Wochen nach dem Rekordauftrag aus Lettland (147 MW) demonstriert Nordex erneut Marktdurchdringung. Besonders bemerkenswert:

  • Geografische Diversifikation: Reduzierung der Abhängigkeit von Einzelmärkten
  • Installations-Timing: Ab Mitte 2026 – rechtzeitig für nächste Förderzyklen
  • YTD-Kursrally: +54,9% seit Jahresbeginn (Stand: 18,17 €)

Kritische Frage: Ist der RSI von 77,4 bereits ein Warnsignal für Überhitzung? Die hohe Volatilität (36,24%) deutet auf nervöse Handelsaktivitäten hin.

Fazit: Starker Trend – aber Bodenhaftung gefragt

Nordex surft weiter auf der Welle der Energiewende. Die jüngsten Aufträge untermauern die operative Stärke – doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch (18,37 €) beträgt nur noch -1,09%. Können die geplanten Projekte ab 2026 den aktuellen Bewertungslevel rechtfertigen? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.