Startseite » Erneuerbare Energien » Nordex Aktie: Auftrags-Boom! Jetzt zündet die nächste Stufe

Nordex Aktie: Auftrags-Boom! Jetzt zündet die nächste Stufe

Nordex sichert sich bedeutende Projekte in Deutschland und Ecuador mit insgesamt 370 MW Leistung. Der Windkraftanlagenhersteller expandiert erfolgreich und verzeichnet bereits im Vorfeld starke fundamentale Kennzahlen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Erstmaliger Markteintritt in Ecuador mit 112-MW-Projekt
  • Zwei Großaufträge in Deutschland mit je 140 MW Leistung
  • Starker Quartalsbericht mit 64% EBITDA-Wachstum
  • Globale Diversifikation durch Projekte in vier Ländern

Binnen weniger Tage katapultiert sich Nordex mit Großaufträgen im Wert von über 370 Megawatt zurück ins Rampenlicht. Der Windkraft-Pionier landet nicht nur prestigeträchtige Projekte im Heimatmarkt, sondern erobert mit einem historischen Deal erstmals Ecuador. Zeigt der Titel nach dem bereits starken Jahresverlauf jetzt, dass die nächste Wachstumsstufe gezündet ist?

Überraschungscoup in Südamerika

Der spektakulärste Deal der Woche: Nordex betritt völliges Neuland. Mit einem 112-MW-Projekt im Süden Ecuadors erschließt der Turbinenhersteller einen nahezu unberührten Markt. Das Land verfügt bisher nur über drei Windparks mit zusammen 69 MW – das Nordex-Projekt allein wird die Kapazität des Landes praktisch verdoppeln. Ab 2026 sollen die 19 Turbinen der Delta4000-Serie im Amazonasgebiet nicht nur Strom produzieren, sondern insbesondere in der Trockenzeit die Netzstabilität erhöhen und Blackout-Risiken reduzieren.

Heimatmarkt Deutschland liefert kräftigen Rückenwind

Parallel demonstriert Nordex seine starke Position im Kernmarkt. Ein 140-MW-Auftrag für das Mercedes-Benz Testgelände unterstreicht das Vertrauen großer Industrieunternehmen. Doch das war nicht alles: Nur einen Tag später folgte die Unterzeichnung eines weiteren 140-MW-Deals für das Papenburg-Projekt in Niedersachsen – einer der leistungsstärksten Onshore-Windparks Deutschlands.

Die Schlüssel zum Erfolg:
* Hochmoderne Turbinentechnologie: Die N149/5.X und N163/5.X-Modelle der Delta4000-Serie gehören zur effizientesten Generation am Markt.
* Innovative Turmlösungen: Hybridtürme in Partnerschaft mit Max Bögl ermöglichen Nabenhöhen von über 160 Metern für maximale Windausbeute.
* Globale Diversifikation: Die Aufträge kommen aus vier verschiedenen Ländern und reduzieren die Abhängigkeit von einzelnen Märkten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Treibt der Auftrags-Boom die Aktie zum nächsten Sprung?

Die jüngste Serie ist kein Zufall, sondern setzt einen Trend fort. Bereits im zweiten Quartal meldete Nordex einen starken Auftragseingang von 2,3 GW – begleitet von einem EBITDA-Sprung von 64 % und einem positiven Free Cashflow von 145,1 Millionen Euro. Die fundamentale Erholung ist also in vollem Gange.

Die Aktie notiert zwar mit rund 20,88 Euro noch etwa 10 % unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 23,24 Euro, hat seit Jahresanfang aber bereits ein beeindruckendes Plus von 78 % verbucht. Die große Frage: Reicht die aktuelle Dynamik, um die noch bestehende Lücke zum analystenseitig errechneten fairen Wert von 33,70 Euro zu schließen?

Mit der Veröffentlichung der Q3-Zahlen am 4. November könnte der nächste Beweis für anhaltendes Profit-Wachstum anstehen. Die jüngsten Megadeals legen jedenfalls nahe, dass Nordex nicht nur von der globalen Energiewende profitiert, sondern sie aktiv vorantreibt.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Nordex Chart