Startseite » Aktien » Nio Aktie: Wende in Sicht?

Nio Aktie: Wende in Sicht?

Nio verzeichnet moderates Lieferwachstum und startet aggressive Preispolitik mit dem Onvo L90. Neue Modelle und geteilte Investorenmeinungen prägen die aktuelle Entwicklung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Leichter Anstieg der Jahreslieferungen um 2,5%
  • Neuer Onvo L90 mit aggressivem Kampfpreis
  • Dritte Generation des ES8 angekündigt
  • Institutionelle Investoren uneins über Nios Zukunft

Nach Monaten der Schwäche zeigt die Nio-Aktie endlich wieder Lebenszeichen. Doch steckt hinter dem jüngsten Aufschwung mehr als nur eine kurze Erholung? Die neuesten Lieferzahlen und strategischen Produktinitiativen des chinesischen E-Auto-Herstellers könnten den Beginn einer Trendwende markieren.

Gemischte Signale bei den Lieferzahlen

Im Juli 2025 lieferte Nio insgesamt 21.017 Fahrzeuge aus – ein bescheidener Anstieg von 2,5% im Jahresvergleich, aber ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vormonat. Die Aufschlüsselung zeigt:

  • Nio-Hauptmarke: 12.675 Einheiten
  • Onvo-Modellreihe: 5.976 Fahrzeuge
  • Firefly-Serie: 2.366 Auslieferungen

Trotz des monatlichen Rückgangs bleibt das kumulative Jahreswachstum mit +25% beeindruckend. Die Märkte reagierten zunächst verhalten, doch die Einführung des neuen Onvo L90 könnte das Blatt wenden.

Aggressive Preispolitik als Gamechanger?

Der am 31. Juli lancierte Onvo L90 SUV startet mit einem Kampfpreis von nur 265.800 Yuan – eine klare Ansage an die Konkurrenz. Die Strategie scheint aufzugehen: In Hong Kong schoss die Aktie zeitweise um 9% nach oben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Bereits Ende August folgt die nächste Neuheit: Die dritte Generation des ES8 soll vorgestellt werden, mit Marktstart zum Nio Day im September. Diese Produktoffensive kommt zur rechten Zeit, um die rückläufigen Monatszahlen zu kompensieren.

Institutionelle Investoren gespalten

Während die Harvest Fund Management ihre Position um über 90% reduzierte, stockten Bridgewater Associates und SG Americas ihre Anteile deutlich auf. Diese Divergenz spiegelt die Unsicherheit wider, aber auch das Potenzial, das einige Großinvestoren in Nio sehen.

Mit einem Kursanstieg von knapp 3% zum Wochenausklang und deutlichen Volatilitätsspitzen deutet sich an: Die Nio-Aktie könnte sich aus ihrem Abwärtstrend befreien. Ob der Momentum anhält, wird sich zeigen – die nächsten Wochen mit den ES8-News werden entscheidend sein.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.