Startseite » Aktien » Nintendo Aktie: Rekordjagd geht weiter!

Nintendo Aktie: Rekordjagd geht weiter!

Nintendos neue Konsole bricht Verkaufsrekorde in den USA und Japan, treibt den gesamten Gaming-Markt an und sorgt für einen Aktienanstieg von 50% im Jahr.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 1,6 Millionen verkaufte Konsolen im US-Launchmonat
  • Rekordabsatz in Japan übertrifft Game Boy Advance
  • Mario Kart World erreicht Millionen-Marke in Japan
  • Pokémon-Edition der Konsole bereits stark nachgefragt

Die Verkaufszahlen der neuen Nintendo-Konsole brechen alle Rekorde – und katapultieren den japanischen Spielehersteller zurück in die Erfolgsspur. Während die gesamte Branche von der Renaissance profitiert, stellt sich die Frage: Kann Nintendo den Schwung nutzen, um auch langfristig zu überzeugen?

Historische Verkaufszahlen in den USA

Die neue Konsole hat sich in den USA zum schnellstverkauften Gaming-Hardware-Produkt aller Zeiten entwickelt. Allein im Juni, ihrem Launch-Monat, gingen 1,6 Millionen Einheiten über den Ladentisch – und damit deutlich mehr als beim bisherigen Rekordhalter PlayStation 4 (1,1 Millionen). Der Effekt auf den gesamten US-Markt ist enorm: Hardware, Spiele und Zubehör legten im Juni um 22% im Jahresvergleich zu.

Heimatmarkt Japan schlägt alle Erwartungen

Doch nicht nur in den USA läuft es rund. Auch in Nintendos Heimat Japan purzeln die Rekorde: Mit 1.538.260 verkauften Konsolen im ersten Monat wurde der bisherige Rekord des Game Boy Advance aus dem Jahr 2001 pulverisiert. Global betrachtet zeigt sich ein ähnliches Bild – über 5 Millionen verkaufte Einheiten weltweit im ersten Monat haben den zuvor rückläufigen Hardware-Markt um satte 250% beflügelt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nintendo?

Software und Zubehör ziehen mit

Der Erfolg beschränkt sich nicht auf die Hardware:

  • Das Launch-Spiel "Mario Kart World" knackte in Japan bereits die Millionen-Marke bei physischen Verkäufen.
  • Der neue Pro-Controller war das meistverkaufte Zubehör im Juni.

Was kommt als nächstes?

Die nächsten potenziellen Kurs-Treiber sind bereits in Sicht:

  • Gerüchte über ein bevorstehendes "Nintendo Direct"-Event noch im Juli könnten mit Ankündigungen zu Großprojekten wie Metroid Prime 4 oder einem neuen Hyrule Warriors für weiteren Schwung sorgen.
  • Die angekündigte Pokémon-Edition der Konsole (ab 16. Oktober) stößt auf enorme Nachfrage – die Vorbestellungen laufen bereits auf Hochtouren.

Die Aktie zeigt sich nach dem jüngsten Aufwärtstrend zwar etwas konsolidierend, bleibt aber auf starkem Niveau. Mit einem Plus von über 50% im Jahresverlauf haben Investoren die Renaissance des Gaming-Pioniers bereits honoriert. Jetzt geht es darum, ob Nintendo den Schwung in die Weihnachtsgeschäfte mitnehmen kann.

Nintendo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nintendo-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Nintendo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nintendo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.