Startseite » Aktien » Nintendo Aktie: Rekordjagd dank neuer Konsole

Nintendo Aktie: Rekordjagd dank neuer Konsole

Nintendos neue Konsole übertrifft Verkaufsrekorde und treibt die Aktie auf ein 52-Wochen-Hoch. Japanische Marktrallye und Yen-Schwäche verstärken den Aufwärtstrend.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue Konsole übertrifft Verkaufsrekorde deutlich
  • Aktie notiert auf 52-Wochen-Hoch mit 50% Jahresplus
  • Japanische Marktrallye und Yen-Schwäche als Treiber
  • Frage nach Nachhaltigkeit des aktuellen Booms

Nintendo erobert die Börsen – die Aktie des japanischen Spieleherstellers profitiert nicht nur von der rekordverdächtigen Einführung der neuen Konsole, sondern auch von einem perfekten Marktumfeld. Doch wie lange kann der Höhenflug anhalten?

Neues Hardware-Geschäft beflügelt die Aktie

Die im Juni 2025 eingeführte neue Konsole hat alle Erwartungen übertroffen. Die Rekordverkaufszahlen in den ersten Wochen haben gezeigt: Nintendo versteht es nach wie vor, Spieler weltweit zu begeistern. Diese starke Performance bildet das Fundament für den aktuellen Optimismus der Anleger.

Der Titel notiert heute auf einem neuen 52-Wochen-Hoch und hat seit Jahresbeginn bereits fast 50% zugelegt. Besonders beeindruckend: Gegenüber dem September-Tief 2024 steht ein Plus von über 78%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nintendo?

Japan-Rallye und Yen-Schwäche als Rückenwind

Nintendos Aufschwung spiegelt die allgemeine Rallye am japanischen Aktienmarkt wider. Der Nikkei 225 und TOPIX erreichen ebenfalls neue Höchststände. Die Schwäche des Yen kommt exportstarken Unternehmen wie Nintendo besonders zugute – ein idealer Nährboden für Wachstumswerte.

Der Unterhaltungssektor steht derzeit hoch im Kurs, wobei Nintendo zu den Top-Performern zählt. Die Marktstimmung begünstigt insbesondere Unternehmen mit starken Marken und wertvollen geistigen Eigentumsrechten – eine Domäne des Mario- und Zelda-Herstellers.

Die große Frage: Wie nachhaltig ist der Trend?

Während die technischen Indikatoren wie der RSI von 34 noch Luft nach oben lassen, stellt sich die Frage: Kann Nintendo den Schwung nutzen, um langfristig zu überzeugen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der anfängliche Hardware-Boom nachhaltig ist oder ob die Erwartungen bereits zu hoch gesteckt sind.

Nintendo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nintendo-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nintendo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nintendo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Nintendo Chart