Startseite » Asien-Märkte » Nikkei 225: Vielversprechender Ausblick!

Nikkei 225: Vielversprechender Ausblick!

Der japanische Leitindex steigt um 1,32 Prozent und gleicht die Verluste vom Freitag vollständig aus. Technologiewerte und Exportunternehmen führen die Rally an.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Breite Erholung nach Verunsicherung durch BoJ-ETF-Verkäufe
  • Technologietitel mit bis zu 11 Prozent im Plus
  • Exportunternehmen profitieren von schwachem Yen-Kurs
  • Positive Wall-Street-Signale stützen Aufwärtstrend

Der japanische Leitindex Nikkei 225 zeigt sich am Montag von seiner starken Seite und klettert um beeindruckende 1,32 Prozent auf 45.640,90 Punkte. Nach dem Rücksetzer zum Wochenschluss können sich die Anleger über eine breite Erholung freuen – doch was steckt hinter diesem Comeback?

Die Verluste vom Freitag sind damit praktisch weggewischt. Damals hatte die Bank of Japan überraschend angekündigt, mit dem Verkauf ihrer ETF-Bestände zu beginnen. Diese unerwartete Nachricht sorgte für Verunsicherung bei den Investoren und drückte den Index nach unten.

Technologie-Werte führen die Rally an

Besonders beeindruckend zeigen sich die Technologie-Titel. Advantest und Tokyo Electron springen jeweils über 3 Prozent nach oben, während Screen Holdings um 1,5 Prozent zulegt. Bei den Halbleiter-Spezialisten geht es noch dynamischer zu: Sumco schießt um fast 11 Prozent in die Höhe, Taiyo Yuden klettert um knapp 8 Prozent und Lasertec steigt um über 7 Prozent.

Diese Bewegung spiegelt die positive Stimmung an der Wall Street wider, wo die großen Indizes am Freitag neue Rekordhochs erreichten. Der Nasdaq gewann 0,7 Prozent, der S&P 500 stieg um 0,5 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nikkei 225?

Export-Champions profitieren vom schwächeren Yen

Die großen Exporteure nutzen die günstige Währungslage: Der Dollar handelt im unteren 148-Yen-Bereich, was den japanischen Unternehmen in die Karten spielt. Panasonic springt um fast 3 Prozent, Sony gewinnt über 3 Prozent und Canon legt um knapp 2 Prozent zu.

Auch die Automobilriesen fahren mit: Honda steigt um mehr als 1 Prozent, Toyota kann fast 1 Prozent gutmachen. Im Bankensektor zeigen sich Mizuho Financial mit über 1 Prozent Zuwachs und Sumitomo Mitsui Financial mit knapp 1 Prozent Plus ebenfalls gut aufgelegt.

Die breite Erholung zeigt: Die japanischen Anleger lassen sich von der ETF-Verkaufsankündigung nicht aus der Ruhe bringen. Vielmehr nutzen sie die positiven Signale aus Übersee für einen kraftvollen Aufholschlag.

Nikkei 225: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikkei 225-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Nikkei 225-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikkei 225-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nikkei 225: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Nikkei 225 Chart