Startseite » Earnings » Nike Aktie: Vielversprechende Partnerschaften!

Nike Aktie: Vielversprechende Partnerschaften!

Nike überrascht mit Umsatzwachstum im ersten Quartal, kämpft jedoch mit erheblichem Margendruck durch Handelszölle und schwierigen chinesischen Markt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzzuwachs trotz negativer Analystenprognosen
  • Bruttomarge bricht um 320 Basispunkte ein
  • Drei von vier Regionen mit positiver Dynamik
  • Analysten erhöhen Kursziele nach Quartalszahlen

Der Sportartikelhersteller Nike hat seine Kritiker mit überraschend starken Quartalszahlen zum Schweigen gebracht. Während Experten mit rückläufigen Umsätzen gerechnet hatten, legte der Konzern tatsächlich zu – und das früher als erwartet. Doch die Freude wird von erheblichen Margenproblemen getrübt.

Umsatzwachstum zwei Quartale früher als geplant

Die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 überraschten positiv: Der Umsatz stieg um 1 Prozent auf 11,72 Milliarden Dollar, obwohl Analysten einen Rückgang auf 11 Milliarden Dollar prognostiziert hatten. Diese Trendwende trat zwei Quartale früher ein als von vielen Marktbeobachtern erwartet.

Besonders bemerkenswert: Drei von vier geografischen Regionen zeigten positive Dynamik. Nordamerika verzeichnete zweistelliges Wachstum in den Schlüsselkategorien Laufen, Training und Basketball. Die Laufsparte allein legte konzernweit um 20 Prozent zu.

CEO Elliott Hills strategische Neuausrichtung trägt erste Früchte. Der Konzern konzentriert sich wieder stärker auf Großhändler und Kernsportarten, während gleichzeitig Rabattaktionen reduziert werden, um die Marke langfristig zu stärken.

Margendruck belastet die Bilanz

Trotz der erfreulichen Umsatzzahlen kämpft Nike mit erheblichen Herausforderungen. Die Bruttomarge brach um 320 Basispunkte auf 42,2 Prozent ein. Verantwortlich dafür sind mehrere Faktoren:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

  • Neue Handelszölle werden das laufende Geschäftsjahr mit 1,5 Milliarden Dollar belasten
  • Der chinesische Markt bleibt schwierig und verzeichnet weiterhin rückläufige Verkäufe
  • Die Lagerbestände konnten zwar um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert werden, bleiben aber ein Fokusthema

CEO Hill warnt vor einer graduellen Erholung und verweist auf die anhaltenden Gegenwinds. Die Prognose für das zweite Quartal deutet auf stabile Umsätze hin, jedoch mit weiterem Druck auf Bruttomargen und Verwaltungskosten.

Analysten bleiben optimistisch

Die Wall Street reagiert dennoch positiv auf die Entwicklung. Piper Sandler erhöhte das Kursziel von 80 auf 84 Dollar bei einer „Overweight“-Bewertung. HSBC zog das Ziel von 88 auf 90 Dollar an und bestätigte die „Buy“-Einstufung. Auch JPMorgan und Bernstein äußerten sich weiterhin konstruktiv.

Bei institutionellen Investoren zeichnet sich ein gemischtes Bild ab: Mirador Capital Partners stockte seine Position im dritten Quartal massiv auf und erwarb fast 60.000 zusätzliche Aktien. Gleichzeitig verkaufte ein Vorstandsmitglied einen größeren Aktienblock – ein Signal für die noch bestehende Unsicherheit über die weitere Entwicklung.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Nike Chart