Startseite » Earnings » Nike Aktie: Comeback gestartet?

Nike Aktie: Comeback gestartet?

Nike meldet erstes Umsatzwachstum nach fünf Quartalen und verdoppelt Gewinn pro Aktie, doch Margendruck und China-Schwäche bremsen die Erholung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum nach fünf Quartalen Stagnation
  • Fast verdoppelter Gewinn je Aktie
  • Starke 20-Prozent-Zunahme in Running-Sparte
  • China-Geschäft mit 10 Prozent Rückgang

Der Sportartikel-Riese Nike hat endlich wieder einen lang ersehnten Wachstumskurs eingeschlagen. Mit überraschend starken Quartalszahlen beweist das Unternehmen, dass seine „Win Now“-Strategie erste Früchte trägt. Doch der Aufschwung kommt mit einem bitteren Beigeschmack – und stellt Anleger vor die Frage: Ist das der Beginn einer echten Trendwende oder nur eine kurze Verschnaufpause?

Die Gründe für den Optimismus

Nach fünf Quartalen ohne Wachstum meldete Nike für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 endlich wieder steigende Umsätze. Mit 11,72 Milliarden Dollar übertraf der Konzern die Erwartungen der Analysten deutlich und kehrte damit in die Gewinnzone zurück. Besonders beeindruckend: Der Gewinn pro Aktie verdoppelte sich nahezu und lag bei 0,49 Dollar.

Die Erfolgsgeschichte schreibt sich in mehreren Bereichen fort:
– Das wichtige Nordamerika-Geschäft legte um 4% zu
– Der Großhandel verzeichnete ein Plus von 7%
– Die Running-Sparte explodierte mit 20% Wachstum
– Die Lagerbestände konnten um 2% reduziert werden

Diese Zahlen bestätigen die Strategie von CEO Elliott Hill, der seit Oktober 2024 auf Performance-Produkte und starke Großhandelspartnerschaften setzt.

Die Schattenseiten des Aufschwungs

Trotz der positiven Signale bleiben erhebliche Herausforderungen bestehen. Der Nettogewinn brach um 31% ein, und die Gewinnmargen sanken auf 42,2%. Die höheren Rabatte, gestiegenen Produktkosten und Tarifauswirkungen drücken weiterhin auf die Profitabilität.

Besonders problematisch: Der China-Markt, einst die Wachstumslokomotive, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 10%. Auch der Direktvertrieb schrumpfte um 4%, und die Converse-Marke stürzte mit minus 27% ab.

Vorsichtige Prognose bremst Euphorie

Die größte Enttäuschung für Anleger kommt von der schwachen Prognose für das laufende Quartal. Nike erwartet einen leichten Umsatzrückgang und rechnet mit Tarifkosten von rund 1,5 Milliarden Dollar im laufenden Jahr. Diese vorsichtige Haltung dämpfte die anfängliche Euphorie an den Märkten.

Dennoch reagierten Analysten überwiegend positiv. Keybanc stufte die Aktie sogar von „Sector Weight“ auf „Overweight“ hoch. Die Botschaft der Experten: Der Turnaround ist im Gange, aber der Weg zurück an die Spitze wird steinig.

Kann Nike den eingeschlagenen Kurs halten oder droht der nächste Rücksetzer? Die Antwort darauf wird das zweite Quartal bringen – und zeigen, ob der Sportartikel-Gigant wirklich zurück ist.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.