Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » NextDecade Aktie: Trügerischer Moment?

NextDecade Aktie: Trügerischer Moment?

NextDecade treibt Erweiterung der Rio Grande LNG-Anlage voran, während die Aktie innerhalb von drei Monaten 45 Prozent an Wert verliert und mit hohem KBV bewertet wird.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Planung für sechsten Verflüssigungszug eingeleitet
  • Aktie verzeichnet deutlichen Abwärtstrend
  • Kurs-Buchwert-Verhältnis deutlich über Branchendurchschnitt
  • Kapazität könnte auf 48 Millionen Tonnen steigen

NextDecade kämpft gegen widersprüchliche Signale: Während das Unternehmen seinen LNG-Ausbau massiv vorantreibt, stürzt die Aktie in den vergangenen Monaten dramatisch ab. Kann die aggressive Wachstumsstrategie die skeptischen Anleger überzeugen?

Tektonische Verschiebungen im LNG-Markt

NextDecade hat das Vorverfahren für eine bedeutende Erweiterung seiner Rio Grande LNG-Anlage eingeleitet. Der Plan umfasst einen sechsten Verflüssigungszug (Train 6) sowie einen zusätzlichen Schiffsanleger am Standort Brownsville in Texas. Die vollständige Antragstellung bei der US-Energieaufsichtsbehörde FERC ist für 2026 geplant.

Fünf Verflüssigungszüge befinden sich bereits im Bau. Die Anlage besitzt das Potenzial, ihre Kapazität zu verdoppeln – auf bis zu 10 Züge mit einer Gesamtkapazität von 48 Millionen Tonnen pro Jahr. Diese Expansion unterstreicht NextDecades Entschlossenheit, im lukrativen LNG-Markt zu wachsen.

Bärensturm trotz Wachstumsplänen

Doch die ambitionierten Pläne können nicht über die aktuelle Börsenrealität hinwegtäuschen. Die NextDecade-Aktie zeigt klare Schwächezeichen:

Anzeige

Diese 5 Aktien stehen auf der „Schwarzen Liste 2025“ – prüfen Sie jetzt, ob Ihr Depot einen versteckten Verlustbringer wie NextDecade enthält. Jetzt Schwarze Liste 2025 kostenlos prüfen

  • Letzte Woche: minus 2%
  • Letzte drei Monate: minus 45%
  • Seit Jahresbeginn: minus 26-31%

Der Titel ist damit eindeutig im Abwärtstrend. Die schwache Performance spiegelt die wachsende Skepsis der Anleger gegenüber den Finanzergebnissen und der langfristigen Wachstumsperspektive wider.

Bewertung unter der Lupe: Zu teuer für Verluste?

Die aktuelle Bewertung von NextDecade gibt Anlass zur Sorge. Das Unternehmen handelt mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 9,8 – deutlich über dem Branchendurchschnitt von 1,3 und dem Vergleichswert von 1,6 bei Mitbewerbern.

Diese hohe Bewertung erscheint angesichts der negativen Gewinnentwicklung und anhaltenden Unrentabilität kaum gerechtfertigt. Der Markt bewertet hier offenbar starke Zukunftsaussichten – doch basiert dies eher auf Spekulation als auf handfesten finanziellen Fundamentaldaten.

Kann NextDecade seine expansive Strategie in profitable Ergebnisse ummünzen? Die Antwort auf diese Frage wird entscheiden, ob die aktuelle Bewertung gerechtfertigt ist oder ob weitere Korrekturen drohen.

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.