Der weltgrößte Goldproduzent sorgt für Aufsehen: Erst überrascht Newmont mit Rekordgewinnen, dann wird bekannt, dass das Unternehmen offenbar einen Milliardendeal mit Erzrivale Barrick Gold plant. Gleichzeitig startet eine neue Goldmine in Ghana die Produktion. Was steckt hinter dieser beispiellosen Häufung strategischer Moves?
Traumhafte Quartalszahlen als Grundstein
Newmont lieferte am Donnerstag ein Quartalsergebnis ab, das selbst optimistische Analysten überraschte. Mit einem bereinigten Nettogewinn von 1,9 Milliarden Dollar oder 1,71 Dollar je Aktie pulverisierte das Unternehmen die Erwartungen von 1,27 bis 1,44 Dollar je Aktie regelrecht. Der Umsatz kletterte um 20 Prozent auf 5,52 Milliarden Dollar.
Verantwortlich für diese Traumzahlen war vor allem der deutlich gestiegene Goldpreis: Mit durchschnittlich 3.539 Dollar je Unze erzielte Newmont 40,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Trotz einer um 15 Prozent gesunkenen Goldproduktion von 1,42 Millionen Unzen konnte das Unternehmen seine Kosten senken und generierte einen Rekord-Cashflow von 1,6 Milliarden Dollar.
Nevada-Deal könnte Goldmarkt erschüttern
Doch damit nicht genug: Bereits am Freitag berichtete Bloomberg, dass Newmont verschiedene Transaktionsstrukturen prüft, um die Kontrolle über Barrick Golds Mehrheitsanteil am gemeinsamen Nevada Gold Mines-Joint-Venture zu übernehmen. Derzeit hält Newmont nur eine Minderheitsbeteiligung an dem weltgrößten Goldminenkomplex.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Newmont Mining?
Ein solcher Milliardendeal würde die globale Goldbranche fundamental verändern und Newmonts Marktführerschaft weiter zementieren. Besonders brisant: Beide Unternehmen stehen vor CEO-Wechseln – ideale Voraussetzungen für strategische Großmanöver.
Ghana-Mine startet zur rechten Zeit
Als dritte Erfolgsmeldung verkündete Newmont am Freitag, dass das Ahafo North-Projekt in Ghana die kommerzielle Produktion aufgenommen hat. Die neue Mine soll in den ersten fünf Jahren jährlich zwischen 275.000 und 325.000 Unzen Gold fördern – ein willkommener Produktionsschub über die geplante 13-jährige Laufzeit.
Die perfekte Dreifach-Kombination aus starken Finanzen, strategischen M&A-Ambitionen und neuen Produktionskapazitäten macht deutlich: Newmont nutzt das günstige Goldpreis-Umfeld konsequent für die nächste Wachstumsphase.
Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
