Der weltgrößte Goldproduzent Newmont hat am Montag ein historisches Allzeithoch markiert – und das ist kein Zufall. Während Gold selbst die magische 3.900-Dollar-Marke durchbrach und neue Rekorde aufstellte, profitierte die Aktie des Bergbauriesen direkt von diesem Höhenflug. Doch was steckt wirklich hinter dieser beeindruckenden Rally?
Gold explodiert – Newmont kassiert ab
Die Newmont-Aktie kletterte am 6. Oktober auf ein Allzeithoch von 89,37 Dollar, bevor sie bei 88,51 Dollar schloss. Der Auslöser: Gold schoss auf ein historisches Hoch von 3.949,58 Dollar je Unze. Diese dramatische Preisexplosion beim Edelmetall wirkt wie ein Turbo für Goldminer – schließlich bedeuten höhere Goldpreise direkt höhere Umsätze und fettere Margen.
Die Gründe für den Gold-Boom sind vielschichtig: Inflationssorgen bleiben hartnäckig, geopolitische Spannungen eskalieren weiter und die US-Notenbank dürfte die Zinsen noch stärker senken. All das macht Gold als sicheren Hafen noch attraktiver. Für Newmont als Branchenprimus bedeutet das: optimale Marktbedingungen.
Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Im zweiten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Rekord-Cashflow von 1,7 Milliarden Dollar – ein Beleg für die Effizienz, mit der Newmont von steigenden Goldpreisen profitiert.
Führungswechsel und strategische Neuausrichtung
Während die Aktie neue Höhen erklimmt, steht Newmont vor einem historischen Führungswechsel. CEO Tom Palmer tritt zum Jahresende ab, seine Nachfolgerin wird ab Januar 2026 Natascha Viljoen – die erste Frau an der Spitze des Unternehmens in dessen Geschichte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Newmont Mining?
Palmer hinterlässt ein transformiertes Unternehmen: Unter seiner Führung übernahm Newmont den australischen Konkurrenten Newcrest Mining und gründete das Nevada Gold Mines Joint Venture mit Barrick Gold. Parallel dazu optimiert das Unternehmen sein Portfolio durch gezielte Verkäufe, wie den kürzlich angekündigten Verkauf der Beteiligung an Orla Mining.
Quartalszahlen als nächster Katalysator
Der wahre Test kommt am 23. Oktober, wenn Newmont seine Q3-Zahlen vorlegt. Investoren warten gespannt darauf zu erfahren, wie sich die jüngste Gold-Rally auf die Ergebnisse ausgewirkt hat. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit „Moderate Buy“ – ein Vertrauensvotum für die Fähigkeit des Konzerns, von den Rekord-Goldpreisen zu profitieren.
Die fundamentale Stärke des Goldmarktes bleibt der entscheidende Rückenwind für Newmont. Während technische Indikatoren auf eine Überhitzung hindeuten, scheint die „goldene Ära“ für Produzenten wie Newmont noch lange nicht vorbei zu sein.
Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...