Netflix überrascht einmal mehr mit starken Quartalszahlen und lässt die Konkurrenz im Streaming-Krieg hinter sich. Mit einem deutlich verbesserten Gewinn je Aktie und einer kräftig gestiegenen Profitabilität hat der Streaming-Pionier bewiesen, dass die Zeit der reinen Wachstumsstory vorbei ist. Doch was steckt hinter dem beeindruckenden Turnaround und kann Netflix das Tempo halten?
Starke Zahlen überzeugen die Märkte
Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigen Netflix in Bestform. Im zweiten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 11,08 Milliarden Dollar – ein Plus von 15,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und knapp über den Analystenschätzungen. Noch beeindruckender entwickelte sich der Gewinn je Aktie: Mit 7,19 Dollar übertraf Netflix die Konsenserwartung von 7,07 Dollar deutlich.
Besonders ins Auge sticht die verbesserte Profitabilität. Die operative Marge sprang auf 34,1 Prozent, verglichen mit nur 27,2 Prozent im Vorjahr. Die Nettomarge erreichte solide 24,58 Prozent, während die Eigenkapitalrendite mit 42,50 Prozent einen außergewöhnlich hohen Wert markierte.
Institutionelle Investoren setzen auf Netflix
Die Reaktion der Großinvestoren fällt gemischt, aber lebhaft aus. Earned Wealth Advisors LLC stockte seine Position um beachtliche 219 Prozent auf, während auch GAMMA Investing LLC und Blair William & Co. IL ihre Beteiligungen deutlich ausbauten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Andererseits reduzierten einige Fonds ihre Positionen – NewEdge Wealth LLC etwa verringerte seinen Anteil um 3,6 Prozent. Diese unterschiedlichen Bewegungen spiegeln die verschiedenen Einschätzungen zur Bewertung und den Zukunftsaussichten wider.
Optimistische Prognose für das dritte Quartal
Netflix blickt selbstbewusst in die Zukunft. Für das dritte Quartal prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 17,3 Prozent auf 11,5 Milliarden Dollar. Noch stärker soll der Gewinn zulegen: Ein Plus von 27,2 Prozent auf 6,87 Dollar je verwässerter Aktie ist geplant.
Als Treiber nennt Netflix sein starkes Content-Lineup für die zweite Jahreshälfte, das sowohl die Zuschauerzahlen als auch die Finanzentwicklung stützen soll.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...