Netflix demonstriert eindrucksvoll, wie globaler Content-Erfolg direkt in die Bücher fließt. Der Streaming-Riese feiert gleich zwei spektakuläre Hits, die zeigen: Die 300 Millionen Abonnenten weltweit haben unstillbaren Hunger auf vielfältige Unterhaltung.
K-Pop trifft auf Rekord-Zahlen
„KPop Demon Hunters“ schreibt Netflix-Geschichte. Der Animationsfilm von Sony Pictures Animation sammelte allein in der vergangenen Woche weitere 30,1 Millionen Abrufe – so viele wie noch nie zuvor in einer Woche. Seit dem Start am 20. Juni türmten sich bereits über 266 Millionen Streams auf.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bis zum 19. September dürfte der Film die magische 300-Millionen-Marke durchbrechen. Das wäre ein Novum – kein Netflix-Film hat diese Schwelle jemals offiziell geknackt. Der Soundtrack mit dem Hit „Golden“ dominiert sogar die deutschen Charts als offizieller Sommerhit.
Deutsche Produktion erobert die Welt
Parallel sorgt der deutsche Erotik-Thriller „Fall for Me“ für internationale Furore. Das Mallorca-Drama sammelte bereits 29 Millionen Streams in den ersten zehn Tagen und eroberte die Spitzenplätze in sechs Ländern – von Kenia bis Kolumbien. In sage und schreibe 91 Ländern landete die Produktion in den Top Ten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Die Kritiker mögen mäkeln – bei IMDb hagelt es nur 4,7 von 10 Punkten. Die Süddeutsche Zeitung spricht gar von der „Lindströmisierung von Netflix“. Doch was zählt, sind die Abrufzahlen und die globale Reichweite.
Strategie zahlt sich aus
Netflix beweist mit beiden Erfolgen die Stärke seiner Content-Strategie. Von K-Pop-Animation bis zum deutschen Thriller – die Vielfalt lockt unterschiedlichste Zielgruppen vor die Bildschirme. Diese breite Aufstellung sichert nicht nur die Abonnentenbindung, sondern erschließt neue Märkte.
Der vorbörsliche NASDAQ-Handel spiegelt die positive Stimmung wider. Die Aktie zeigt sich zeitweise um 0,27 Prozent stärker bei 1.217,44 Dollar. Die Content-Rekorde untermauern einmal mehr: Netflix versteht es, aus kultureller Vielfalt bares Geld zu machen.
Netflix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Netflix-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Netflix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Netflix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...