Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Nemetschek: Berenberg sieht nur wenig Kurspotenzial und Halteposition
Analystenstimmen

Nemetschek: Berenberg sieht nur wenig Kurspotenzial und Halteposition

Kräftig unter die Räder geraten heute die Aktien des Bausoftware-Spezialisten Nemetschek. Als aktuell zweitschwächster Wert im TecDAX verlieren die Papiere 4,2 Prozent auf 58,25 Euro und erhöhen damit die Kursverluste der letzten sechs Monate auf knapp 15 Prozent.

Und die Analysten der Privatbank Berenberg glauben aktuell auch nicht, dass die Aktien mittelfristig wieder kräftig zulegen werden. Berenberg-Analyst Gal Munda verweist in seiner jüngsten Studie auf eine jüngst abgehaltene Investorenveranstaltung, auf der das Nemetschek-Management u.a.:

  • die Verbesserung der Margen in einem ähnlichen Ausmaß wie zuletzt für unrealistisch hält,
  • Nemetschek-Chef Axel Kaufmann ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich für wahrscheinlicher erachtet als ein Wachstum von 10 Prozent und mehr und
  • nun Gegenwind von den Wechselkursen drohe, nachdem das laufende Jahr mit Blick auf die Margen noch optimal verlaufen sei.

Deshalb sieht Gal Munda bei Nemetschek aktuell nur eine Halteposition, das Kursziel für die Aktien belässt er bei 62 Euro. Bezogen auf den aktuellen Kurs traut der den Papieren damit mittelfristig noch Kurssteigerungen von max. sechs Prozent zu.

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.