Startseite » News zu Unternehmen » mVISE AG informiert: Wie fallen die Halbjahreszahlen aus?

mVISE AG informiert: Wie fallen die Halbjahreszahlen aus?

Erst letzte Woche machte der „IT as a Service“-Spezialist mVISE AG Schlagzeilen, als das Landgericht Frankfurt der Klage gegenüber dem KI-Spezialisten Cogia AG wegen einer noch offenen Zahlung über 800.000 Euro bzgl. der Veräußerung der Geschäftsanteile an der elastic.io GmbH stattgegeben hatte (wir berichteten bereits hier).

Heute nun legen die IT-Experten von mVISE Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vor, das dem Unternehmen zufolge „planmäßig verlaufen“ ist.

Der Umsatz von mViSE ging demnach von Januar bis Ende Juni 2023 planmäßig um 13,3 Prozent auf 7,8 Millionen Euro zurück (Vorjahr: 9,0 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 0,7 Millionen Euro sogar 51 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert von 1,45 Millionen Euro.

Die Aktien der mVISE AG, die letzten Freitag mit 0,815 Euro  aus dem Handel gingen, geben zu Start in die neue Handelswoche vorbörslich drei Prozent auf 0,79 Euro nach.

mVise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue mVise-Analyse vom 23. Juni liefert die Antwort:

Die neusten mVise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für mVise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

mVise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.