Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Munich RE: Strategie überzeugt Analysten von RBC – Aktie bleibt Outperformer
Analystenstimmen

Munich RE: Strategie überzeugt Analysten von RBC – Aktie bleibt Outperformer

Sehr ehrgeizige Wachstumsziele für die nächsten fünf Jahre hat sich der weltweit größten Rückversicherers Munich Re selbst vorgegeben. Wie das Fachblatt „Versicherungswirtschaft Heute“ berichtet, sieht der neue 5-Jahres-Plan „Ambition 2025“ vor, dass die Eigenkapitalrendite auf bis zu 14 Prozent gesteigert wird (12 – 14 Prozent Zielrange). Der Gewinn pro Aktien soll im Schnitt jährlich um rund 5 Prozent zulegen, die bisherige Dividendenpolitik stabil fortgeführt werden und die Solvenzquote bei 175 bis 220 Prozent bleiben.

Bei den Experten des Analysehauses RBC kommt die neue Strategie offensichtlich gut an. Deshalb bleiben die Aktien des Rückversicherers für Analyst Kamran Hossain:

…eines der Schlüsselinvestments im europäischen Versicherungssektor.

Er erwarte, dass sich das Unternehmen bei einer Umsetzung der Pläne hinsichtlich der Renditen:

…an die Spitze der Branche setze.

Und deshalb bleibt Munich Re bei RBC unverändert auf „Outperform“, das Kursziel wird mit 265 Euro bestätigt.

Gestern schlossen die im DAX gelisteten Aktien von Munich Re einen halben Prozentpunkt schwächer bei 238,20 Euro. Bis zum Kursziel von RBC errechnet sich damit noch ein Aufwärtspotenzial von max. 11 Prozent.

Vorbörslich legen die Papiere leicht zu, rund eine halbe Stunde vor Handelsstart liegen sie bei Lang & Schwarz bei 240 Euro.

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.