Startseite » DAX » Münchener Rück Aktie: Gewinnaussichten verbessert!

Münchener Rück Aktie: Gewinnaussichten verbessert!

Der weltgrößte Rückversicherer erzielt einen Nettogewinn von fast 2 Milliarden Euro im dritten Quartal 2025 und nähert sich seinem Jahresziel von 6 Milliarden Euro trotz leichter Umsatzrückgänge.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Starker Quartalsgewinn von 2 Milliarden Euro
  • Solide Solvabilitätsquote bei 293 Prozent
  • Geringere Großschäden als prognostiziert
  • Umsatzprognose leicht nach unten korrigiert

Die Münchener Rück schockt die Märkte mit einem überraschend starken Quartal – doch ausgerechnet ein schwacher US-Dollar könnte den Triumph trüben. Während der Gewinn in die Höhe schießt, muss der weltgrößte Rückversicherer beim Umsatz eine leichte Delle hinnehmen. Steht der Versicherungsriese vor der nächsten Aufwärtsrally oder droht die Währungsflaute den Schwung zu bremsen?

Quartalsknaller: 2 Milliarden Euro Gewinn

Was für eine Ansage! Im dritten Quartal 2025 katapultiert sich die Münchener Rück mit einem Nettogewinn von knapp 2 Milliarden Euro zurück in die Gewinnzone. Dieser kräftige Schub bringt den Konzern nach neun Monaten bereits auf stolze 5,2 Milliarden Euro – und das trotz leichter Umsatzkorrekturen.

Die Erfolgsformel ist simpel, aber wirkungsvoll:
– Deutlich geringere Großschäden als erwartet
– Exzellente Schaden-Kosten-Quote von 62,7% in der Rückversicherung
– Solide Beiträge der ERGO-Tocher mit 304 Millionen Euro
– Starkes Kapitalanlageergebnis von 2,385 Milliarden Euro

Finanzvorstand Christoph Jurecka betont die „disziplinierte Zeichnungspolitik“ als Schlüssel zum Erfolg. Doch die große Frage lautet: Kann dieser Traumlauf anhalten?

Währungsdämpfer bremsen den Schwung

Während die Gewinne explodieren, muss der Konzern beim Umsatz eine kleine Korrektur hinnehmen. Von ursprünglich 62 Milliarden Euro geht die Prognose nun auf 61 Milliarden Euro zurück. Verantwortlich dafür sind vor allem der schwache US-Dollar und geänderte Vertragsbedingungen.

Doch diese Delle trübt die Bilanz kaum: Die Solvabilitätsquote klettert auf robuste 293 Prozent – ein klares Signal der Stärke in unsicheren Zeiten. Die Aktie, die zuletzt seit Mitte Oktober unter Druck stand, könnte jetzt die Trendwende schaffen.

Kursziel 6 Milliarden Euro in Reichweite?

Mit den aktuellen 5,2 Milliarden Euro nach neun Monaten liegt das Jahresziel von 6 Milliarden Euro greifbar nahe. Die Führungsetage bekräftigt die Prognose und setzt damit ein klares Vertrauenssignal.

Spannend wird es am 11. Dezember: Beim Kapitalmarkttag will der Konzur die mittelfristige Strategie präsentieren. Zuvor sorgte bereits ein Insiderkauf von Vorstandsmitglied Mari-Lizette Malherbe für positive Stimmung.

Die Münchener Rück zeigt eindrucksvoll, wie man auch in turbulenten Zeiten Profite macht. Jetzt muss sie nur noch beweisen, dass sie den Währungsturbulenzen trotzen kann – dann steht der nächsten Aufwärtsrally nichts im Weg.

Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.