Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines schreibt heute Börsengeschichte – die Aktie erreicht mit 390,30 Euro ein neues Rekordhoch. Doch was treibt den Titel derzeit so massiv? Der Schlüssel liegt bei einem unerwarteten Verbündeten: dem US-Konkurrenten GE Aerospace.
Konkurrent als Katalysator
Während MTU selbst keine neuen Unternehmenszahlen vorgelegt hat, sorgt die jüngste Prognoseanhebung von GE Aerospace für Rückenwind in der gesamten Branche. Der US-Rivale überraschte mit starken Quartalszahlen und optimistischen Aussichten – ein klares Signal, dass die Luftfahrtindustrie ihre Corona-Krise endgültig hinter sich lässt.
- Branchenweiter Effekt: GE Aerospace hebt Jahresprognose an
- Domino-Effekt: MTU profitiert vom allgemeinen Sektoroptimismus
- Technischer Durchbruch: Aktie durchbricht psychologisch wichtige 390-Euro-Marke
Technische Rally mit Nachhaltigkeit?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresanfang legte die MTU-Aktie bereits über 21% zu, innerhalb der letzten zwölf Monate sogar fast 60%. Doch kann der Titel diesen Höhenflug fortsetzen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MTU Aero Engines?
Technisch betrachtet zeigt sich das Papier überkauft (RSI: 58,4), bleibt aber deutlich über seinen wichtigen Durchschnittswerten:
- 8,4% über dem 50-Tage-Durchschnitt
- 19,3% über dem 200-Tage-Durchschnitt
"Die Luftfahrtbranche erlebt eine Renaissance", kommentiert ein Marktbeobachter. "MTU profitiert dabei doppelt – als Zulieferer für beide großen Flugzeugbauer und durch den Ersatzteilbedarf der älteren Flotten."
Ausblick: Wann kommt die Konsolidierung?
Mit der heutigen Allzeithoch-Marke stellt sich die Frage nach der nächsten Kursrichtung. Die Volatilität des Titels (24,46% annualisiert) deutet auf weitere spannungsgeladene Handelstage hin. Entscheidend wird sein, ob MTU in den kommenden Wochen den Branchenoptimismus mit eigenen positiven Nachrichten untermauern kann – oder ob Gewinnmitnahmen den Höhenflug vorerst stoppen.
MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...