Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » MSCI Aktie: Kommt jetzt die Rally?

MSCI Aktie: Kommt jetzt die Rally?

Trotz anhaltender Seitwärtsbewegung der MSCI-Aktie halten Analysten an ihren positiven Erwartungen fest und sehen deutliches Aufwärtspotenzial. Die Quartalszahlen Ende Oktober könnten entscheidend für die weitere Entwicklung sein.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Analysten erwarten Kursplus von über 15 Prozent
  • Seaport Research stuft auf Strong Buy hoch
  • Institutionelle Investoren erhöhen ihre Positionen
  • Quartalszahlen am 28. Oktober als Wendepunkt

Während die Aktie von MSCI seit Monaten schwächelt, zeigen Analysten ungebrochenes Vertrauen. Trotz eines deutlichen Abstands zum Jahreshoch sehen die Experten fast 16 Prozent Luft nach oben. Doch können die nächsten Quartalszahlen den erhofften Turnaround bringen?

Analysten bleiben bullisch

Die Stimmung unter Wall-Street-Experten ist erstaunlich positiv: 15 Analysten halten im Schnitt an einem „Moderate Buy“ fest und sehen ein Kursziel von 652,45 Dollar. Das würde einem Plus von über 15 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau entsprechen. Besonders optimistisch zeigte sich zuletzt Seaport Research Partners, die MSCI erst Anfang Oktober zum „Strong Buy“ hochstuften.

Auch große Player wie UBS und JPMorgan hatten im Laufe des Jahres ihre Erwartungen nach oben geschraubt. Diese Zuversicht speist sich nicht zuletzt aus der soliden Geschäftsentwicklung – im letzten Quartal übertraf MSCI sowohl beim Gewinn pro Aktie als auch beim Umsatz die Erwartungen.

Institutionelle Anleger stocken auf

Das Vertrauen in den Index-Anbieter spiegelt sich auch im Handeln großer Investoren wider. J. Safra Sarasin Holding AG mehr als verdoppelte im zweiten Quartal seine Position, während Marks Group Wealth Management ihre Bestände ausbaute. Selbst CEO Henry A. Fernandez griff im Juli zu und kaufte Aktien zu durchschnittlich 544,70 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Msci?

Diese Aktivitäten deuten darauf hin, dass erfahrene Marktteilnehmer die aktuelle Schwächephase als Einstiegschance betrachten. MSCI profitiert als führender Anbieter von Indexlösungen und ESG-Daten strukturell von Trends wie der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Investments.

Entscheidung fällt Ende Oktober

All eyes on earnings: Am 28. Oktober will MSCI die Zahlen für das dritte Quartal vorlegen. Dieser Termin könnte zur Richtungsentscheidung für die Aktie werden. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung braucht der Titel dringend positive Impulse, um die bullischen Analystenerwartungen zu rechtfertigen.

Die Frage ist: Schafft MSCI den erhofften Ausbruch oder bleibt die Aktie in ihrer aktuellen Trägheit gefangen? Die nächsten Wochen werden es zeigen.

Msci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Msci-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Msci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Msci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Msci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.