Die Biotech-Branche hat einen neuen Krisenkandidaten – und der heißt Moderna. Während das Unternehmen einst als Pandemie-Gewinner gefeiert wurde, kämpft es heute mit Analystenskepsis und einem massiven Vertrauensverlust an den Märkten. Die Frage stellt sich immer drängender: Schafft Moderna die Wende oder steht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit bevor?
Analysten schlagen Alarm
Die Investmentbank Berenberg hat gerade die Daumenschrauben angezogen und senkte das Kursziel für Moderna von 28 auf 26 Dollar – bei gleichbleibendem „Hold“-Rating. Der Grund ist ebenso simpel wie vernichtend: Die Analysten zweifeln schlichtweg daran, dass Moderna sein erklärtes Ziel erreichen kann, bis 2028 die Gewinnschwelle zu überschreiten.
Die Probleme sind hausgemacht: Verzögerte Produkteinführungen und eine Pipeline, die außer COVID-19-Impfstoffen kaum Substanz bietet, lassen die Zweifel wachsen. Moderna steckt in der Identitätskrise – vom Pandemie-Profiteur zum nachhaltigen Biotech-Unnehmen ist es ein weiter Weg.
Finanzspritze als Rettungsanker?
Im Kampf gegen die anhaltenden Verluste hat Moderna jetzt die Notbremse gezogen. Das Unternehmen sicherte sich über Ares Management eine Kreditlinie von satten 1,5 Milliarden Dollar. Die Finanzspritze ist clever strukturiert: 600 Millionen sind sofort verfügbar, weitere 900 Millionen hängen von der Erreichung bestimmter Meilensteine ab.
CFO Jamey Mock betont die gesteigerte Flexibilität für langfristige Ziele. Doch die Märkte fragen sich: Braucht es wirklich 1,5 Milliarden Dollar, wenn das Kerngeschäft nicht läuft? Oder ist dies das Eingeständnis, dass die eigenen Erträge für die ambitionierten Pläne nicht ausreichen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Moderna?
Die Ruhe vor dem Sturm?
Die technische Lage spricht eine klare Sprache: Moderna notiert nahe den Jahrestiefs und hat seit Jahresanfang fast die Hälfte seines Wertes eingebüßt. Mit einem RSI von nur 16,6 gilt die Aktie als extrem überverkauft – doch das allein ist noch kein Kaufsignal.
Die Volatilität von über 70% zeigt, wie unsicher Anleger die Zukunft des Unternehmens einschätzen. Während die frischen Milliarden Liquidität bieten, bleibt die Kernfrage unbeantwortet: Kann Moderna sein Pipeline-Versprechen einlösen und endlich unabhängig von COVID-Impfstoffen werden?
Die Uhr tickt für Moderna. Die Finanzreserven sind da – jetzt muss die operative Wende folgen, bevor die Geduld der Anleger endgültig reiht.
Moderna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moderna-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Moderna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moderna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Moderna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
