Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Moderna Aktie: Neustart geglückt?

Moderna Aktie: Neustart geglückt?

Moderna übertrifft Erwartungen mit deutlich geringerem Verlust und stärkerer Kostenkontrolle. Neue Großanleger-Position und Analysten-Revisionen signalisieren wachsendes Vertrauen in die Erholung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Quartalsverlust deutlich unter Analystenerwartungen
  • Betriebsausgaben um 34 Prozent gesenkt
  • Neue Großanleger-Position mit 500.000 Aktien
  • Mehrere Analystenhäuser korrigieren Prognosen nach oben

Das Biotech-Unternehmen Moderna schafft überraschend die Wende – zumindest an der Börse. Während die Aktie zuletzt auf Talfahrt war, sorgen jetzt positive Analystenrevisionen und frisches Großanleger-Kapital für neuen Schwung. Könnte dies der lang erhoffte Wendepunkt für den Impfstoff-Pionier sein?

Überraschende Quartalszahlen beflügeln Stimmung

Der eigentliche Game-Changer waren die jüngsten Quartalszahlen vom 6. November. Moderna übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich: Statt des erwarteten Verlusts von 2,15 US-Dollar pro Aktie verbuchte das Unternehmen nur einen Verlust von 0,51 US-Dollar. Der Umsatz von 1,02 Milliarden US-Dollar übertraf ebenfalls die Prognosen, auch wenn er im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45,4 Prozent einbrach.

Besonders beeindruckte die Anleger jedoch die konsequente Kostenkontrolle. Die Betriebsausgaben sanken um 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Management verschärfte die Prognose für 2025 und erhöhte die erwartete Liquidität zum Jahresende. Das erklärte Ziel bleibt die Gewinnschwelle bis 2028.

Frisches Kapital und Analysten-Optimismus

Die positive Entwicklung blieb nicht unbemerkt: Die Investmentfirma Telemark Asset Management baute am 10. November eine bedeutende neue Position auf und erwarb 500.000 Moderna-Aktien im Wert von etwa 12,91 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig passten mehrere Analystenhäuser ihre Prognosen nach oben an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Moderna?

Brookline Capital Management korrigierte seine Schätzungen für das Gesamtjahr 2025 nach oben und erwartet nun einen geringeren Verlust als zuvor. Auch BofA Securities und Barclays hatten ihre Einschätzungen bereits in diesem Monat angehoben. Diese Revisionen deuten auf wachsendes Vertrauen in die Erholungsstory hin.

Blick nach vorn: Leben nach Corona

Jetzt richten sich alle Blicke auf den anstehenden Analystentag am 20. November. Hier will Moderna detaillierte Einblicke in seine Pipeline und Langzeitstrategie geben. Besonders spannend: Die Zulassung des saisonalen Grippeimpfstoffs soll bis Januar 2026 abgeschlossen werden.

Trotz der jüngsten positiven Signale bleibt die Analystenmeinung insgesamt verhalten mit einem „Hold“-Rating. Die Aktie hat in den letzten zwölf Monaten fast die Hälfte ihres Wertes verloren und notiert derzeit nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief. Doch die überraschend guten Quartalszahlen und die konsequente Kostenkontrolle könnten den Grundstein für eine nachhaltige Erholung legen – wenn der Übergang zu neuen Produkten außerhalb der COVID-19-Impfstoffe gelingt.

Moderna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moderna-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Moderna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moderna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Moderna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.