Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Moderna Aktie: Entscheidungstag!

Moderna Aktie: Entscheidungstag!

Moderna erwartet dramatische Umsatzeinbrüche und Verluste im Quartalsbericht. Trotz solider Finanzbasis kämpft das Biotech-Unternehmen mit nachlassender Impfstoffnachfrage und starkem Wettbewerb.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzrückgang von über 53 Prozent erwartet
  • Verluste statt schwarzer Zahlen prognostiziert
  • RSV-Impfstoff startet schwach am Markt
  • Aktie verlor bereits 40 Prozent seit Jahresbeginn

Der Biotech-Pionier Moderna steht heute vor seiner größten Bewährungsprobe seit Pandemiezeiten. Die Quartalszahlen könnten zeigen, ob das Unternehmen jenseits von Corona noch eine Zukunft hat – oder ob der Absturz weitergeht.

Düstere Prognosen dominieren

Die Erwartungen vor der heutigen Bilanzpressekonferenz könnten kaum schlechter sein. Analysten rechnen mit einem dramatischen Umsatzrückgang von über 53 Prozent auf lediglich 860 bis 893 Millionen Dollar. Noch härter trifft es die Gewinnseite: Statt schwarzer Zahlen wird ein Verlust von bis zu 2,16 Dollar je Aktie erwartet. Die Gründe für diese alarmierende Prognose sind eindeutig:

  • Nachlassende Impfstoff-Nachfrage: Die Corona-Vaccine, einst der Cashcow, verliert weiter an Bedeutung
  • Verpatzter RSV-Start: Der neue RSV-Impfstoff mResvia kommt kaum vom Fleck – bei erwarteten Umsätzen von nur 30 Millionen Dollar
  • Erbitterter Wettbewerb: Etablierte Konkurrenten wie GSK und Pfizer dominieren den RSV-Markt

Die Skepsis der Märkte spiegelt sich in den Analystenschätzungen wider: Allein in den letzten drei Monaten gab es zehn Gewinn- und elf Umsatzkorrekturen nach unten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Moderna?

Lichtblick trotz Krise

Doch selbst in der tiefroten Bilanz gibt es einen Hoffnungsschimmer. Modernas Fundamentaldaten zeigen überraschende Stärken: Mit einer Current Ratio von 3,93 und einer Schuldenquote von nur 0,08 verfügt das Unternehmen über eine solide finanzielle Basis. Die Liquiditätspolster beliefen sich zuletzt auf stolze 7,5 Milliarden Dollar – genug Spielraum, um auch schwierige Quartale zu überstehen.

Der Markt hat schon abgestraft

Die Anleger haben die negativen Signale längst verinnerlicht. Seit Jahresbeginn verlor die Aktie über 40 Prozent an Wert und performte damit katastrophal schlecht im Vergleich zum S&P 500. Nach dem jüngsten Kursrutsch steht die Aktie nur noch knapp über ihrem 52-Wochen-Tief.

Kann Moderna heute mit überraschenden Zahlen oder einer überzeugenden Zukunftsstrategie die Wende einläuten? Oder bestätigt sich der Abwärtstrend – und der einstige Pandemie-Star stürzt weiter in die Tiefe?

Moderna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moderna-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Moderna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moderna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Moderna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.